Kann jemand VMware vSphere in Laiensprache erklären?

Kann jemand VMware vSphere in Laiensprache erklären?

Kann jemand in allgemein verständlicher Sprache (im Sinne von „verwaltungsfreundlich“) kurz erklären, was vSphere ist, was man damit machen kann und warum es besser ist als die Alternativen?

Auch Beispiele möglicher Anwendungen in der Praxis sind willkommen.

Antwort1

Mit vSphere können Sie mehrere virtuelle Maschinen auf einer einzigen Hardware ausführen. Im Grunde genommen nehmen Sie eine einzelne Maschine mit beispielsweise 16 CPU-Kernen und 64 GB RAM und teilen diese in kleinere Einheiten auf, sodass Sie mehrere kleinere Maschinen darauf ausführen können. Beispielsweise 10 verschiedene virtuelle Maschinen mit jeweils 2 CPUs und 4 GB RAM. Einige dieser virtuellen Maschinen können Windows, andere Linux, andere Unix usw. auf einer einzigen Hardware ausführen, wodurch Sie Geld für Hardware, Strom, Kühlung, Rack-Platz usw. sparen.

Der größte Konkurrent von vSphere ist Microsoft Hyper-V. vSphere ist ein ausgereifteres Produkt, was ihm einen Vorteil verschafft. Die größten Vorteile von vSphere gegenüber Hyper-V sind:

  • vSphere benötigt einen wesentlich geringeren Installationsbedarf als Hyper-V
  • vSphere ermöglicht Ihnen die vMotion (Live Migrate in der Hyper-V-Sprache) mehrerer Maschinen gleichzeitig von einem Host zum anderen (1 für Hyper-V vs. 4 oder 8 bei vSphere, abhängig von der Netzwerkkonfiguration).
  • vSphere erfordert keine physischen Windows-Domänencontroller, wohingegen Hyper-V mindestens einen physischen Domänencontroller erfordert (es wird jedoch empfohlen, den vCenter-Server auf einem physischen Server auszuführen).
  • Wenn Sie über die vSphere Enterprise Plus Edition verfügen, können Sie den virtuellen Cisco-Switch verwenden und einen virtuell verwalteten Switch ausführen, sodass der Switch vom Netzwerkteam wie jeder andere physische Netzwerk-Switch verwaltet werden kann.

Bedenken Sie jedoch, dass nicht jeder Server virtualisiert werden kann. Manche Server eignen sich einfach nicht für die Konvertierung in eine VM. Dennoch gibt es in den meisten Unternehmen keinen Grund, warum die meisten physischen Server nicht virtualisiert werden könnten.

Antwort2

Die Antwort von MRDenny ist äußerst irreführend, da „vSphere ermöglicht es Ihnen, mehrere virtuelle Maschinen auf einer einzigen Hardware auszuführen“ eine Definition fürbeliebigVM-Technologie (QEMU, KVM, Xen, VirtualBox, VMware Player/Server/...).

vSphere verfügt über eine kleine Komponente, die das Ausführen von VMs ermöglicht (im Grunde gleichwertig mit QEMU oder VMware Player), besteht aber fast ausschließlich aus einem Satz von Tools zum Konfigurieren und Verwalten von virtuellen Maschinen und Instanzen virtueller Maschinen. Dies geschieht über eine Reihe von Web-GUIs, die eine Verbindung zu verschiedenen Service-Daemons herstellen.

Sein Wert liegt nicht in der Fähigkeit, mehrere VMs auf einem einzigen Server auszuführen (das kann wiederum jede VM-Technologie), sondern darin, dass er die Erstellung und Wartung dieser VMs vereinfacht.

verwandte Informationen