![Kann ein Barracuda Spam Filter 300 E-Mails auf DNS-Basis ablehnen?](https://rvso.com/image/567606/Kann%20ein%20Barracuda%20Spam%20Filter%20300%20E-Mails%20auf%20DNS-Basis%20ablehnen%3F.png)
Kann ein Barracuda SF 300 E-Mails basierend auf DNS ablehnen?
Insbesondere kann es mit einem 4XX-Code auf E-Mails antworten, die angeblich von einer Domäne ohne gültigen MX- oder A-Eintrag stammen (ähnlich wie bei Postfix smtpd_sender_restrictions = reject_unknown_sender_domain
).
Wenn ja, wie stelle ich es ein? (Mir ist klar, dass es wahrscheinlich etwas Einfaches ist, das ich übersehen habe.)
Der Barracuda kann mithilfe seiner konfigurierten Nameserver aufgelöst werden.
Die Nameserver können externe Domänen korrekt auflösen.
Antwort1
Ja, so ungefähr. Vorausgesetzt, Sie haben eine aktuelle Firmware-Version, Block/Accept -> Reverse DNS
haben Sie unter die folgenden Optionen:
Bestimmte Fehler- oder Bounceback-Meldungen können in konfiguriert werden Advanced -> Bounce/NDR Settings
. Vielleicht möchten Sie sich auch diese Deep Header Scan
Option ansehen.
Antwort2
NEIN.
Offenbar hatte Barracuda diese Option früher, hat sie aber vor einiger Zeit entfernt, da das System dadurch einer DOS-Sicherheitslücke ausgesetzt war. (Ich glaube, es bezog sich auf eine Domäne mit einer großen Anzahl von MX-Einträgen.)