Was ist die empfohlene Größe für eine Linux-/Bootpartition?

Was ist die empfohlene Größe für eine Linux-/Bootpartition?

Was ist die empfohlene Größe für eine Linux- /bootPartition?

Und ist es sicher, keine Partition zu haben /boot?

Ich sehe, dass einige Server keine Partition haben, /bootwährend andere eine 128 MB große /bootPartition haben. Ich bin etwas verwirrt. Ist /booteine Partition notwendig? Und wenn ja, wie groß sollte sie sein?

Antwort1

Heutzutage sind 100 oder 200 Megabyte die Norm.

Sie benötigen keine /boot-Partition. Aus Flexibilitätsgründen (LVM, Verschlüsselung, BIOS-Einschränkungen) ist es jedoch sinnvoll, eine zu haben.

Bearbeiten:

Die empfohlene Größe wurde auf 300–500 MB erhöht.

Siehe auch:https://superuser.com/questions/66015/installing-ubuntu-do-i-really-need-a-boot-parition

Antwort2

Ich erstelle normalerweise eine 1 GB große Datei /boot. Ich hinterlasse ein Live-CD-Image mit verschiedenen Reparaturtools in meiner Datei /boot. Ich mache das hauptsächlich für Systeme an den Remote-Standorten, die ich unterstütze.

Mit der richtigen Konfiguration und genügend Speicher kann GRUB 2 das Image booten, ohne den Inhalt zu extrahieren. Ein paar Mal habe ich Remote-Mitarbeiter dazu überredet, das System mit dem Live-CD-Image neu zu booten und das Netzwerk/SSH auf einem System zu starten, das Probleme hatte, damit ich eine Verbindung herstellen und alles reparieren konnte.

Dies ist sicherlich nicht erforderlich und auch nicht üblich.

Antwort3

Was ist die empfohlene Größe für eine Linux- /bootPartition?

Die /bootPartition enthält die GRUB-Konfiguration, den Kernel mit seiner System.map, … Ich denke, ~100 MB reichen aus.

Und ist es sicher, keine Partition zu haben /boot?

Ja. Eine separate /bootPartition hat jedoch einige Vorteile:

  • Als Rettungspartition
  • rootfs befindet sich auf einem LVM, RAID, ist verschlüsselt oder wird von GRUB nicht unterstützt
  • Spart vielleicht ein paar Sekunden der Bootzeit

Antwort4

Es ist auch von Distribution zu Distribution unterschiedlich. Für Fedora beispielsweise beträgt das Minimum 250 MB [1] und 500 MB sind Standard. Wenn Sie in Zukunft ein (Vorab-)Upgrade planen, sind 500 MB erforderlich [2] . Wenn Speicherplatz kein Problem ist, würde ich 1 GB wählen, um späteres Verschieben von Partitionen zu vermeiden, wie ich es bei meinem letzten Upgrade tun musste.

[1]http://docs.fedoraproject.org/en-US/Fedora/16/html/Installation_Guide/s2-diskpartrecommend-x86.html
[2]http://fedoraproject.org/wiki/How_to_use_PreUpgrade#Not_enough_space_in_.2Fboot

verwandte Informationen