transparente Virtualisierung

transparente Virtualisierung

Ich weiß nicht, ob das eine dumme Frage ist. Ich bin neu in der Virtualisierung und ein wenig überwältigt von all der Software und den Techniken, die es gibt.

Kurz gesagt, ich möchte auf meinem Computer eine Virtualisierung in einem Win7-Host einrichten und jedes beliebige Betriebssystem installieren können, ABER mit Zugriff auf meine ECHTE Hardware und nicht auf irgendeinen emulierten PIIX3- oder ICH9-Chipsatz.

Gibt es eine Möglichkeit, das zu erreichen, oder begebe ich mich hier auf Science-Fiction-Konzepte? Und wenn ja, wie gut ist die Leistung?

Antwort1

Sie können keinen vollständigen Zugriff auf die Hardware zulassen, ohne Konflikte zu riskieren. Einige Virtualisierer erlauben eingeschränkten Zugriff auf Ihre Hardware (z. B. USB-Geräte), aber selbst dann behalten sie die Ressource in der Regel, wenn sie einmal verwendet wird (ähnlich wie wenn eine Anwendung Ihre Webcam verwendet, können andere Programme die Webcam nicht verwenden, bis das erste Programm sie freigibt).

Außerdem bringt die Virtualisierung immer einen gewissen Overhead mit sich.

Wenn Sie vollen Zugriff auf die Hardware haben möchten, müssen Sie mehrere Betriebssysteme mit einem Bootmanager einrichten. Alternativ können Sie sich kostengünstige PCs zulegen, auf denen mehrere Betriebssysteme gleichzeitig laufen. Andernfalls müssen Sie mit virtualisierter Hardware auf dem System leben.

Antwort2

Näher herankommen können Sie mit einemHypervisor, der Microsoft Hypervisor istHyper-Vkann aber nur in einigen Versionen von Windows Server 2008 installiert werden, nicht in Windows 7.

verwandte Informationen