
In der Konsole (also nicht in Gnome oder KDE) wird der Bildschirm bei Inaktivität automatisch ausgeschaltet. Mir scheint, dass die Einstellung auf etwa 30 Minuten eingestellt ist. Diese Energieverwaltung ist völlig unabhängig vom X-Server und funktioniert tatsächlich, wenn kein X-Server installiert ist. Sie scheint völlig unabhängig vom Benutzerbereich zu funktionieren.
Wird das vielleicht vom Kernel erledigt?
Kann mir bitte jemand erklären, woher diese Energieverwaltung kommt und wie sie konfiguriert werden kann (z. B. durch Ändern des Timeouts usw.)?
Ich verwende Debian Wheezy
Antwort1
Sie können dies ändern mit setterm -blank X
(X ist die Anzahl derProtokoll). Aus man setterm
:
-blank [0-60|force|poke] (virtual consoles only)
Sets the interval of inactivity, in minutes, after which the
screen will be automatically blanked (using APM if available).
Without an argument, gets the blank status (returns which vt
was blanked or zero for unblanked vt).
The force option keeps screen blank even if a key is pressed.
The poke option unblank the screen.
Alternativ können Sie den Kernel-Parameter festlegen consoleblank=Y
(Y istSekundenhier). consoleblank=0
Deaktiviert die Ausblendung.