
Ich bin über VPN mit einem anderen Netzwerk verbunden, das IP-Adressen im Bereich 192.168.xx verwendet. Ich habe mein Heimnetzwerk so geändert, dass es dieses Netzwerk nicht verwendet (ich verwende 10.10.xx). Ich kann jedoch scheinbar auf nichts in einem Subnetz 192.168.0.0 zugreifen, obwohl ich mein internes Netzwerk geändert habe. Gibt es irgendetwas, das diese Verbindung verhindern würde (ich habe einen Linksys WRT160N).
Antwort1
Stellen Sie sicher, dass Sie eine Route zu diesem Subnetz haben. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Subnetz am anderen Ende eine Route zu Ihnen hat.
Dies geschieht normalerweise dadurch, dass die virtuelle VPN-Schnittstelle eine IP-Adresse im Zielsubnetz zuweist. Wenn beide Subnetze miteinander verbunden werden sollen, wird das VPN an beiden Enden mit den Gateway-Routern integriert und es wird eine Route zwischen den beiden Subnetzen über das VPN erstellt.
Führen Sie in jedem Fall einen Traceroute durch und sehen Sie, wo die Störung liegt. Stellen Sie sicher, dass der Datenverkehr dem richtigen Pfad folgt (z. B. zum VPN und darüber) und zurückkommen kann. Wenn Ihr Computer beispielsweise vom VPN-Client eine Adresse im Remote-Subnetz erhält, stellen Sie sicher, dass die Pakete nicht über Ihr lokales Gateway ausgehen (obwohl der VPN-Datenverkehr selbst offensichtlich diesen Weg gehen sollte; dies gilt für den gekapselten Datenverkehr nicht).