
Ich habe ein kleines Problem und hoffe, dass Sie mir dabei helfen können.
Ich habe einen Iomega ix4 als NAS. Darauf läuft Linux und jedes Laufwerk in der Box hat zwei Partitionen: eine für das Betriebssystem und die RAID-Informationen und die zweite für die eigentlichen Daten. Ich habe es als RAID5 konfiguriert.
Vor kurzem ist eines der Laufwerke ausgefallen. Zu diesem Zeitpunkt waren alle Daten verfügbar, es wurde lediglich ein Laufwerksfehler gemeldet.
Ich hatte ein Laufwerk mit der gleichen Kapazität (wenn auch nicht mit genau denselben Spezifikationen), das ich anstelle des ausgefallenen Laufwerks eingebaut habe.
Es hat es erkannt und mit der Wiederherstellung des Datenschutzes begonnen. So weit, so gut ... dachte ich zumindest.
Am nächsten Tag, nachdem die Datensicherung die Wiederherstellung abgeschlossen hatte, teilte mir das NAS mit, dass 4 neue Laufwerke hinzugefügt worden seien und verlangte eine Bestätigung zum Überschreiben der Daten. Natürlich lehnte ich dies ab.
Ich habe das defekte Laufwerk wieder eingebaut, in der Hoffnung, dass es in den vorherigen Zustand zurückkehrt, in dem die Daten zugänglich sind, aber eine Platte ausfällt. Das ist jedoch nicht passiert - es wird mir immer noch angezeigt, dass das NAS 4 neue Laufwerke hat.
Ich hoffe, dass die eigentlichen Daten unberührt sind. Was ich also tun muss, ist, das RAID neu aufzubauen, ohne die Daten auf den Festplatten zu berühren.
Ich habe SSH-Zugriff und habe Dinge wie mdadm --examine ausgeführt, um zu sehen, was ich finden kann. Die Datei mdadm.conf hat keinen Eintrag im Abschnitt „Definitionen vorhandener MD-Arrays“.
Ich habe bisher noch keine tatsächlichen Wiederherstellungsbefehle ausgeführt, da ich mich damit in einem Bereich nicht auskenne.
Kann mir bitte jemand sagen, wie ich am besten an meine Daten komme? Danke.
Antwort1
Leider sieht es nicht so aus, als würde das Gerät wieder denken, dass nur (1) Laufwerk ausgefallen ist, also wird das ein bisschen hässlich/knifflig, aber ich denke, Sie können Ihre Daten trotzdem wiederherstellen. Zuerst würde ich es so machen, wie Hennes vorgeschlagen hat, und Kopien der Laufwerke erstellen. Dafür können Sie so ziemlich jede Imaging-Software verwenden, Ghost, Acronis, etwas Open-Source. Dann würde ich die Laufwerke an einen PC anschließen und die NAS-Datenwiederherstellungssoftware von RuntimeSoftware ausführen.
Ich habe das auf lange Sicht mit den Softwares Captain Nemo, RAID Reconstructor und GetDataBack gemacht, aber die neue NAS-Datenwiederherstellung klingt nach einer besser integrierten Option. Viel Glück.