
Was macht der ServerAliveCountMax in SSH eigentlich?
Ich versuche sicherzustellen, dass die Verbindung, wenn ich mich über SSH mit meinem Server verbinde, für einen langen Zeitraum offen bleibt, anstatt nach einer kurzen Zeit der Inaktivität abzubrechen. Dies ist das Beispiel
Host *
ServerAliveInterval 60
ServerAliveCountMax 2
Ich habe gehört voneine Quelledass die obige Einstellung immer alle 60 Sekunden eine Antwort an den Server sendet, solange der Server diese Antwort empfängt. Wenn die Antwort jedoch aus irgendeinem Grund nicht an den Server durchgeht, wird versucht, eine weitere Nachricht zu senden. Wenn auch diese Nachricht fehlschlägt, wird die Verbindung geschlossen. (Ich finde, das ist falsch)
DerzweiteUnddritteDie Quelle sagt jedoch etwas anderes. Sie behaupten, dass bei einer Inaktivitätsphase alle 60 Sekunden eine Nachricht an den Server gesendet wird, aber es werden nur zwei Anfragen gesendet und dann die Verbindung geschlossen.
Also, was genau macht ServerAliveCountMax?
Antwort1
Ihr Gefühl, dass „das falsch ist“, ist richtig.Siehe die Manpage:
ServerAliveCountMax
Sets the number of server alive messages (see below) which may be
sent without ssh(1) receiving any messages back from the server.
If this threshold is reached while server alive messages are
being sent, ssh will disconnect from the server, terminating the
session. It is important to note that the use of server alive
messages is very different from TCPKeepAlive (below). The server
alive messages are sent through the encrypted channel and there‐
fore will not be spoofable. The TCP keepalive option enabled by
TCPKeepAlive is spoofable. The server alive mechanism is valu‐
able when the client or server depend on knowing when a connec‐
tion has become inactive.
The default value is 3. If, for example, ServerAliveInterval
(see below) is set to 15 and ServerAliveCountMax is left at the
default, if the server becomes unresponsive, ssh will disconnect
after approximately 45 seconds. This option applies to protocol
version 2 only.
ServerAliveInterval
Sets a timeout interval in seconds after which if no data has
been received from the server, ssh(1) will send a message through
the encrypted channel to request a response from the server. The
default is 0, indicating that these messages will not be sent to
the server. This option applies to protocol version 2 only.
Antwort2
Server-Alive-Meldungen sind nützlich, wenn ein SSH-Server so konfiguriert wurde, dass Verbindungen nach einer gewissen Zeit ohne Datenverkehr geschlossen werden (Shared Webhosting-Anbieter, die SSH-Zugriff anbieten, tun dies beispielsweise fast immer). Wenn Sie diese beiden Optionen festlegen, wird ServerAliveInterval
maximal alle Sekunden ein Paket gesendet, ServerAliveCountMax
sodass die Sitzung aktiv bleibt.
Um die Kommentare zur Unsicherheit beim Setzen einer der beiden Optionen zu beantworten 0
, habe ich den Quellcode der openssh
Implementierung durchgelesen und Folgendes gesehen …
ServerAliveInterval
Bei der Einstellung0
werden die Pakete NICHT gesendet, aber die Sitzung bleibt auf unbestimmte Zeit aufrechterhalten, vorausgesetzt, dass die Verbindung nicht aufgrund eines TCP-Timeouts getrennt wird und dass der Server nicht so konfiguriert ist, dass inaktive Clients getrennt werden.Die Einstellung
ServerAliveCountMax
auf0
hat dieselbe Wirkung wie die EinstellungServerAliveInterval
auf0
.Wenn Sie einen der Werte auf einen negativen Wert oder einen Wert größer als
INT_MAX
2.147.483.647 setzen, wird ein"Integer Wert..."Fehler.Die Einstellung
ServerAliveCountMax
zwischenINT_MAX/1000+1
(also 2.147.484) undINT_MAX
(also 2.147.483.647) wäre auch gleichbedeutend mit der Einstellung eines der beiden Werte auf0
.
Im Wesentlichen beträgt die maximale Anzahl an Timeouts, die Sie erreichen können (während die Pakete noch gesendet werden), INT_MAX/1000
also 2.147.483. Bei einem Timeout von 1
und ohne jeglichen Verkehr in den Sitzungen würden Sie fast 25 Tage erreichen.
Natürlich können andere Implementierungen von SSH zu anderen Ergebnissen führen.