Was ist der Unterschied zwischen den beiden DFS-Replikationsgruppentypen?

Was ist der Unterschied zwischen den beiden DFS-Replikationsgruppentypen?

Was ist der Unterschied zwischen den DFS-Replikationsgruppentypen – Mehrzweck-Replikationsgruppe und Replikationsgruppe zur Datenerfassung?

  • Ist es wirklich so, dass nur diese Replikationsgruppe zur Datenerfassung eine bidirektionale Verbindung zulässt, während die andere mehr als eine Verbindung zulässt?
  • Gibt es ein Problem (oder Nachteile), wenn in einer Mehrzweck-Replikationsgruppe nur 2 Server ausgeführt werden?
  • Wenn eine Replikationsgruppe für die Datenerfassung keinen großen Vorteil bietet, sollte ich dann immer die Mehrzweck-Replikationsgruppe wählen, damit ich in Zukunft bei Bedarf weitere Server hinzufügen kann?

Danke!

https://www.google.com/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=images&cd=&docid=wqjIpg-O73Xr9M&tbnid=jIm-8YnJwNl6aM:&ved=0CAUQjRw&url=http%3A%2F%2Fenkompass.cpanel.net%2Fdocumentation%2Fserver-administration%2Fusing_dfs_with_enkompass_pt3_of_4%2F&ei=cDW-UoW4J9LLsQSg8oGADQ&bvm=bv.58187178,d.eW0&psig=AFQjCNEQ4yz75jGH0OvWt0n36KfukH-yLw&ust=1388283630980751

BEARBEITET:

Zusätzlich: Aus der MS-Dokumentation (http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc780303(v=ws.10).aspx): „Diese Option richtet eine bidirektionale Replikation zwischen zwei Servern ein, z. B. einem Zweigstellenserver und einem Hub-Server.“ Ist die „Replikationsgruppe für die Datenerfassung“ bidirektional oder unidirektional? Nach Ihrer Beschreibung klingt es unidirektional, aber in der Dokumentation steht „bidirektional“? Und um zu verdeutlichen, was ich mit unidirektional oder bidirektional meine:

  • 1-Weg. Server A wird auf Server B repliziert. Elemente auf Server B gehen nicht zurück zu Server A.
  • Bidirektional. Server A wird auf Server B repliziert und Elemente, die zu Server B hinzugefügt werden, werden auf Server A repliziert.

Antwort1

•Ist es wirklich so, dass nur diese Replikationsgruppe zur Datenerfassung eine bidirektionale Verbindung zulässt, während die andere mehr als eine Verbindung zulässt?

Richtig. Sie können sich eine Replikationsgruppe für die Datenerfassung als einen Hub mit einer einzelnen Speiche vorstellen. Die Endpunkte können sowohl Cluster als auch einzelne Server sein. Sie können zusätzliche Replikationsgruppen für die Datenerfassung erstellen, die auf denselben Hub verweisen, um zusätzliche „Speichen“ zu erstellen. Diese werden jedoch als separate Replikationsgruppen behandelt.

Wenn Sie den Assistenten zum Erstellen einer Replikationsgruppe für die Datenerfassung durchlaufen, werden Sie feststellen, dass Sie nur die Möglichkeit haben, zwei Endpunkte einzurichten, die als „Hub-Server“ und „Branch-Server“ bezeichnet werden. Ein sehr spezieller Anwendungsfall.

• Gibt es Probleme (oder Nachteile), wenn in einer Mehrzweck-Replikationsgruppe nur 2 Server ausgeführt werden?

Damit habe ich überhaupt kein Problem.

•Wenn eine Replikationsgruppe für die Datenerfassung keinen großen Vorteil bietet, sollte ich dann immer die Mehrzweck-Replikationsgruppe wählen, damit ich in Zukunft bei Bedarf weitere Server hinzufügen kann?

Sie sollten „Mehrzweck“ wählen, wenn Sie eine erweiterte Replikationstopologie wünschen. (Vollständig vermascht, Hub-and-Spoke mit vielen Mitgliedern usw.)

Von demBlog des Storage Teamsbei Microsoft:

... wählen Sie den Typ der zu erstellenden Replikationsgruppe aus. „Mehrzweck-Replikationsgruppe“kann verwendet werden, um benutzerdefinierte Replikationstopologien zu konfigurieren. Mit dieser Art von Replikationsgruppe können Replikationstopologien wie „Hub and Spoke“ und „Full Mesh“ erstellt werden. Es ist auch möglich, eine benutzerdefinierte Replikationstopologie zu erstellen, indem zunächst eine Reihe von Servern zur Replikationsgruppe hinzugefügt und dann benutzerdefinierte Verbindungen zwischen ihnen konfiguriert werden, um die gewünschte benutzerdefinierte Replikationstopologie zu erreichen.

Der zweite Typ von Replikationsgruppe ('Replikationsgruppe zur Datensammlung') ist ein spezieller Typ von Replikationstopologie und wird verwendet, um zwei Server so zu einer Replikationsgruppe hinzuzufügen, dass ein Hub-Server (Zielserver) so konfiguriert werden kann, dass er Daten von einem anderen Zweigstellenserver sammelt. Wählen wir „Mehrzweck-Replikationsgruppe“ aus.

Die „Replikationsgruppe für die Datensammlung“ ist eigentlich ein spezieller Anwendungsfall. Wenn Sie eine andere Art von Replikationstopologie als die im zweiten Absatz beschriebene wünschen, sollten Sie eine Mehrzweck-Replikationsgruppe verwenden. Sie können einer Replikationsgruppe für die Datensammlung nicht einfach immer neue Mitglieder hinzufügen, Sie können jedoch immer wieder zusätzliche Replikationsgruppen erstellen, die alle denselben Hub-Server haben, um eine Art Hub-and-Spoke-Topologie zu bilden, wenn Sie mehrere „Zweigstellen“ haben.

verwandte Informationen