![Ist Round-Robin-DNS eine mögliche Lösung für hohe Verfügbarkeit?](https://rvso.com/image/623630/Ist%20Round-Robin-DNS%20eine%20m%C3%B6gliche%20L%C3%B6sung%20f%C3%BCr%20hohe%20Verf%C3%BCgbarkeit%3F.png)
Angenommen, ich habe 2 IPs für eine bestimmte Domäne (Round-Robin-DNS).
Wenn eine der IPs nicht mehr reagiert, versuchen die Clients dann, eine Verbindung mit der anderen IP herzustellen? Oder gelingt ihnen die Kommunikation mit der Domäne einfach nicht?
Antwort1
DNS Round Robin ist kein guter Ersatz für einen Load Balancer. Der DNS-Server gibt weiterhin die IP des ausgefallenen Knotens weiter, sodass einige Ihrer Benutzer auf Ihren Dienst zugreifen können und andere nicht.
Wenn der Client die DNS-Abfrage durchführt, gibt der DNS-Server zurückalleder mit diesem Namen verknüpften IP-Adressen. Der Zauber wird dadurch ausgelöst, dass der DNS-Server die Reihenfolge dieser Liste bei jeder Abfrage ändert. Es liegt jedoch an der Anwendung, die Funktion zu implementieren, die Liste zu „durchgehen“, bis sie eine funktionierende IP findet. Und einige Anwendungen tun das nicht.
Windows Telnet ist seltsamerweise eine solche Anwendung, die intelligent genug ist, die verknüpfte Liste der zurückgegebenen IPs zu durchlaufen. Sie können dieses Verhalten selbst sehen, wenn Sie beispielsweise versuchen, per Telnet auf google.com zuzugreifen. Sie werden feststellen, dass es einelangZeit, endgültig zu scheitern. Das liegt daran, dass google.com viele IP-Adressen hat und der Telnet-Client jede einzelne ausprobiert hat.
Antwort2
Auch bei Verwendung eines Load Balancers bleibt ein einzelner Ausfallpunkt bestehen. Wenn Ihr Load Balancer offline geht, stürzt Ihre Website ab.
Im Gegensatz zur obigen Antwort, die meisten HTTP-Clients bereitsTUNunterstützt das Ausprobieren jeder IP-Adresse, die von einer DNS-Abfrage zurückgegeben wird, bis eine mit einer gültigen Antwort zurückkommt. Bitte sehen Sie hier:
http://blog.engelke.com/2011/06/07/web-resilience-with-round-robin-dns/
Der Autor hat offenbar die folgenden Browser getestet und festgestellt, dass sie einwandfrei funktionieren.
Chrome 11 unter Windows 7
Firefox 4.0 unter Windows 7
Internet Explorer 8 unter Windows 7
Opera 11 unter Windows 7
Safari 5 unter Windows 7
Internet Explorer 7 unter Windows XP (nach merklicher Verzögerung)
Firefox 4.0 unter Windows XP (nach merklicher Verzögerung)
Android nativer Browser unter Android 2.3.3
iPhone nativer Browser unter iOS 4.3.3
Bei Verwendung von Round Robin stehen Ihnen nicht alle Funktionen eines Lastenausgleichsservers zur Verfügung (etwa die Möglichkeit, die Antwortzeiten beider Server zu überwachen und mehr Verkehr an einen Server umzuleiten, wenn der andere nicht so schnell antwortet wie er sollte). Aus Gründen der Ausfallsicherheit ist Round Robin DNS meiner Meinung nach wahrscheinlich die bessere Lösung, da es keinen einzelnen Ausfallpunkt mehr gibt.
Antwort3
Obwohl Round-Robin-DNS im Allgemeinen keine Rückmeldung zum Status der Server bietet, für die es Adressen bereitstellt, kann es hilfreich sein, wenn Sie für jede dieser Adressen eine Art Lastenausgleich (einschließlich routerbasierter Tricks) haben.
Es gibt Tricks, um DNS bei Fehlern zu aktualisieren. In diesem Fall kann Round-Robin-DNS mit entsprechend kurzen TTLs als Pseudo-Load Balancer dienen.