Einrichten eines Backup-Mailservers für Exchange

Einrichten eines Backup-Mailservers für Exchange

Ich betreibe einen Exchange 2013 mit etwa 10 Domänennamen.

Ich verwende derzeit den Backup-MX-Dienst von DynDNS, der eine einzelne Domäne pro Lizenz abdeckt. Ich möchte mir überlegen, ob ich meinen eigenen Backup-MX-Dienst in der Cloud (Azure?) erstellen kann, damit ich meinen Exchange-Server bei Bedarf neu starten kann, ohne mir Sorgen über zurückgewiesene E-Mails machen zu müssen (für alle aktuellen und zukünftigen Domänen).

Wie gehe ich dabei am besten vor?

Antwort1

Es hängt wirklich davon ab, wie gut Sie mit der SMTP-MTA-Software zurechtkommen.

Der integrierte Windows-SMTP-Server würde auch das tun, was Sie brauchen. Erstellen Sie eine Instanz auf einem externen Server und erstellen Sie „Remote-Domänen“ für jeden Domänennamen, für den Sie E-Mails akzeptieren müssen. Konfigurieren Sie diese Domänen dann so, dass sie als Smarthost für Ihren primären MX fungieren.

Der SMTP-Server in „modernen“ Windows-Versionen läuft als IIS 6-Komponente, daher müssen Sie die IIS 6-Verwaltungstools installieren. Die meisten Dokumentationen, die ich finde, beziehen sich auf Windows 2003, die Konfiguration sollte jedoch auch bei neueren Windows-Versionen gleich sein.

Sie können auch mit verschiedenen kostenlosen/Open-Source-MTAs äußerst kostengünstige Lösungen finden, wenn Sie bereit sind, die nötige Zeit für deren Konfiguration aufzuwenden.

verwandte Informationen