
Ich habe vier 2 TB SATA II-Laufwerke, die ich an eine LSI 8888ELP-Karte anschließen möchte. Die Karte hat zwei Mini-SAS-Anschlüsse und ich werde die Laufwerke mit einem SFF 8087-zu-4x-SATA-Breakout-Kabel verbinden. Was mich jedoch verwirrt, ist, dass in den Spezifikationen der Karte „3,0 Gbit/s pro Anschluss“ steht. Bedeutet das, dass es insgesamt 3 Gbit/s pro SAS-Anschluss auf der Karte gibt (von denen es zwei gibt) oder 3 Gbit/s pro SATA-Anschluss bei Verwendung des Breakout-Kabels? Hätte es außerdem Vorteile, zwei SATA-Laufwerke an einen SAS-Anschluss und zwei an den anderen anzuschließen oder einfach alle vier Laufwerke mit einem einzigen Breakout-Kabel an denselben SAS-Anschluss anzuschließen? Ich werde die vier Laufwerke in ein RAID 5-Array einbauen.
Antwort1
Bedeutet das, dass es insgesamt 3 Gbit/s pro SAS-Anschluss gibt?
Ja und nein. Was Sie als „SAS-Anschluss“ bezeichnen, sollte als „VIER Ports“ betrachtet werden, nicht als einer. Jeder davon ist zu 3,0 Gbit/s fähig.
Das bedeutet, dass Sie vier Laufwerke mit einem Breakout-Kabel verbinden können und jedes Laufwerk mit 3,0 Gbit/s verbunden wird. Oder wenn Sie zwei Breakout-Kabel verwenden, können Sie bis zu 8 Laufwerke mit jeweils 3,0 Gbit/s verbinden.
Wäre es von Vorteil, zwei SATA-Laufwerke an einen SAS-Anschluss und zwei an den anderen anzuschließen oder einfach alle vier Laufwerke an denselben SAS-Anschluss anzuschließen?
Ich würde ein einzelnes Breakout-Kabel verwenden, um die Anzahl der Kabel gering zu halten, aber ansonsten spielt es keine große Rolle.
Lesen Sie unbedingtdieser Beitragund stellen Sie sicher, dass Sie verstehen, dass RAID keine Form der Datensicherung ist.
URE kann (und wird manchmal) während einer Wiederherstellung passieren. Feuer und Diebstahl zerstören trotzdem alle Laufwerke. RAID in dieser Form bedeutet einfach, dass Sie sich keine Sorgen über Ausfallzeiten machen müssen, wenn eine einzelne Festplatte ausfällt, und dass Sie schnell ein Backup erstellen können, wenn Ihr letztes Backup alt war.
Antwort2
Manchmal lohnt es sich einfach,Lesen Sie das Handbuch:-)
„Die SAS-RAID-Controller integrieren acht hochleistungsfähige SAS/SATA II-PHYs und einen PCI-Express-Bus-Master-DMA-Kern. Jeder der acht PHYs ist in der Lage, SAS-Verbindungsraten von 3,0 Gbit/s und SATA II-Verbindungsraten von 3,0 Gbit/s zu erreichen.“
Dieser einzelne Absatz beantwortet alle meine Fragen.