
Auf unserer Amazon EC2-Instanz habe ich PHP5.3 ( yum remove php
) deinstalliert und PHP 5.5 installiert, das auch in Apache 2.4 ( yum install php54
) gebündelt ist.
Aus irgendeinem Grund wird meine php.ini
Datei nicht mehr gelesen. Es sieht so aus, als sei sie veraltet und ich sollte /etc/php-5.5.ini
stattdessen vielleicht verwenden – aber auch diese wird nicht gelesen! (Komischerweise kann ich dazu keine Dokumentation finden. Das Googeln von „php-5.5.ini“ (mit Anführungszeichen) liefert keine hilfreichen Ergebnisse!??)
Beim Ausführen php --ini
erhalte ich Folgendes:
[ec2-user@ip ~]$ php --ini
Configuration File (php.ini) Path: /etc/php-5.5.d
Loaded Configuration File: /etc/php-5.5.d/php.ini
Scan for additional .ini files in: /etc/php-5.5.d
Additional .ini files parsed: /etc/php-5.5.d/apc.ini,
/etc/php-5.5.d/bz2.ini,
/etc/php-5.5.d/calendar.ini,
/etc/php-5.5.d/ctype.ini,
/etc/php-5.5.d/curl.ini,
/etc/php-5.5.d/dom.ini,
/etc/php-5.5.d/exif.ini,
/etc/php-5.5.d/fileinfo.ini,
/etc/php-5.5.d/ftp.ini,
/etc/php-5.5.d/gd.ini,
/etc/php-5.5.d/gettext.ini,
/etc/php-5.5.d/iconv.ini,
/etc/php-5.5.d/json.ini,
/etc/php-5.5.d/mbstring.ini,
/etc/php-5.5.d/mysqlnd.ini,
/etc/php-5.5.d/mysqlnd_mysql.ini,
/etc/php-5.5.d/mysqlnd_mysqli.ini,
/etc/php-5.5.d/pdo.ini,
/etc/php-5.5.d/pdo_mysqlnd.ini,
/etc/php-5.5.d/pdo_sqlite.ini,
/etc/php-5.5.d/phar.ini,
/etc/php-5.5.d/php.ini,
/etc/php-5.5.d/posix.ini,
/etc/php-5.5.d/shmop.ini,
/etc/php-5.5.d/simplexml.ini,
/etc/php-5.5.d/sockets.ini,
/etc/php-5.5.d/sqlite3.ini,
/etc/php-5.5.d/sysvmsg.ini,
/etc/php-5.5.d/sysvsem.ini,
/etc/php-5.5.d/sysvshm.ini,
/etc/php-5.5.d/tokenizer.ini,
/etc/php-5.5.d/xml.ini,
/etc/php-5.5.d/xml_wddx.ini,
/etc/php-5.5.d/xmlreader.ini,
/etc/php-5.5.d/xmlwriter.ini,
/etc/php-5.5.d/xsl.ini,
/etc/php-5.5.d/zip.ini
Keine der INI-Dateien ist hier aufgeführt. Es gibt eine /etc/php-5.5.d/php.ini
, aber sie ist leer, abgesehen von dieser Meldung:; The php.ini file has moved to /etc/php-5.5.ini.
Aber auch /etc/php-5.5.ini wird nicht gelesen ...
Ich bin nicht sicher, was das Benennungsschema „.d“ hier bedeutet – ist es „Standard“ oder „Daemon“ oder etwas anderes?
Was kann ich tun, damit eine dieser INI-Dateien gelesen wird? Oder muss ich einfach alles in einfügen /etc/php-5.5.d/php.ini
?
Antwort1
Ihr PHP ist so konfiguriert, dass alle .ini
Dateien im /etc/php-5.5.d
Ordner gelesen werden. Dies ermöglicht eine logische Trennung der Einstellungen – die Einstellungen von APC gehen in apc.ini
, die von Memcached in memcached.ini
usw.
Sie können alle Einstellungen, die Sie ändern möchten, in den Ordner einfügen /etc/php-5.5.d/php.ini
oder einen neuen erstellen . würde beispielsweise problemlos funktionieren..ini
/etc/php-5.5.d/DOOManiac.ini
Bezüglich .d
Ordner:
https://unix.stackexchange.com/questions/4029/wofür steht das „d“ in Verzeichnisnamen?