Beste Parameter für das Ext4-Dateisystem zum Speichern von Virtualbox-Disk-Images

Beste Parameter für das Ext4-Dateisystem zum Speichern von Virtualbox-Disk-Images

Ich habe eine Partition, die ich zum Speichern von VirtualBox-Disk-Images (VDI oder VMDK) verwenden werde. Es handelt sich um Images mit fester Größe (nicht dynamisch zugewiesen). Auf der Partition befinden sich keine anderen Dateien/Verzeichnisse (nur einige *.vdi-Dateien im Stammverzeichnis der Partition).

Welche ext4-Parameter sind für diesen Zweck am besten? Da die Partition nur wenigefeste Größe~20 GB Dateien, und es werden nie andere Dateien auf der Partition erstellt – ich vermute, dass einige spezielle Flags zur Leistungsoptimierung verwendet werden können.

Anforderungen:

  1. Stabilität: Bilder dürfen bei einem plötzlichen Stromausfall nicht beschädigt werden (oder zumindest sollten sie beschädigt werden).nicht mehrals mit den Standardoptionen von ext4).
  2. Maximale Performance.

Antwort1

Folgende Montagemöglichkeiten sollten geeignet sein:

noatime,nodiratime,journal_async_commit

Außerdem denke ich, dass es immer sinnvoll ist, „journal_checksum“ zu verwenden, aber auf modernen Systemen wird es standardmäßig verwendet.

Antwort2

Um eine maximale Leistung zu erzielen, achten Sie auf die korrekte Ausrichtung der RAID-Streifengröße, da dies erhebliche Auswirkungen auf die Leistung haben kann.

Bei großen Dateien müssen Sie lediglich darauf achten, dass Sie Extents verwenden, dann sollte alles gut gehen.

Off-Topic: In diesem Fall ist XFS normalerweise die bessere Option und sogar RHEL wechselt in RHEL7 zu XFS als Standarddateisystem. Wenn Sie eine hohe Verfügbarkeit der virtuellen Images wünschen und über mehrere Speicherserver verfügen, verwenden Sie Ceph.

verwandte Informationen