
Nachdem ich ein VM-Image heruntergeladen und eine Kopie davon erstellt hatte, versuchte ich, beide mit VMWare Player auf derselben Windows-Workstation hochzufahren. Ich kann für die zweite in meinem Subnetzbereich keine IP-Adresse erhalten. Sie verwendet nur die lokale IP-Adresse, aber ich kann mich mit Putty über SSH (über Port 22) nicht anmelden. Warum ist das so? Oder wie kann ich das Problem beheben?
... Ich bin nicht sicher, ob uns „UP BROADCAST RUNNING MULTICAST“ (gute VM) vs. „UP LOOPBACK RUNNING“ (schlechte VM) etwas sagen kann?
https://www.i2b2.org/software/index.html
Klicken Sie dann unten auf dem Bildschirm auf „i2b2 VMWare“.
Laden Sie „i2b2vmware-1700.zip“ herunter und entpacken Sie es.
Erstellen Sie eine zweite Kopie des entpackten Inhalts.
Führen Sie „i2b2.vmx“ mit VMWare Player aus
Melden Sie sich mit „root“ und dem Passwort „demouser“ an.
Unten sind zwei verschiedene Screenshots jeder VM-Kopie nach dem Neustart.
VM, in die ich über den Server „192.168.23.128“ / „root“ Putty einbinden kann:
VM, für die ich keine IP-Adresse habe:
Antwort1
Okay, ich vermute, dass VMWare Player etwas Ähnliches macht wie ein DHCP-Server. Indem er dynamisch eine IP-Adresse zuweist. Aber die IP-Adresszuweisung muss beim Start erfolgen.
Um mein Problem zu lösen, habe ich die ZIP-Datei erneut extrahiert, anstatt die VM zu kopieren, die ich zuvor gestartet hatte. Ich habe eine IP-Adresse von 192.168.23.129 für die neu extrahierte VM erhalten. KOPIEREN Sie also KEINE VM, wenn sie gestartet wurde.
Ich habe noch nicht versucht, die VM (die ich bereits gestartet hatte) auf eine andere Windows-Maschine zu kopieren. Meine Theorie ist also nur teilweise getestet. Ich vermute, dass der Cache des VMWare Players die gewählte IP-Adresse speichert, sobald er gestartet wurde. Das ist jedenfalls meine Vermutung.
Gedanken?