IBM BladeCenter H-Netzwerk

IBM BladeCenter H-Netzwerk

Ich bin neu beim IBM BladeCenter H und versuche, die Netzwerkseite davon herauszufinden.

Ich habe auf einem der Blades ein Windows-Server-Betriebssystem installiert und versuche, an dessen Netzwerkkonfiguration herumzubasteln (insbesondere, um ihm den Beitritt zu einem vorhandenen Hyper-V-Failovercluster zu ermöglichen).

Das BladeCenter verfügt über zwei Ethernet-Module und zwei Glasfasermodule. Auf alle kann ich über ihre Weboberflächen zugreifen. Allerdings kann ich nicht herausfinden, wie sie miteinander verbunden sind. Vielleicht gehe ich alles falsch an.

Ich gehe davon aus, dass das Chassis NIC-Ports bis zum Blade bereitstellen kann, und ich dachte, ich könnte die Schnittstelle für die Ethernet-Module beliebig kombinieren. Aber ich kann es entweder nicht oder weiß nicht, wie das geht.

Lassen Sie mich dies als Frage stellen: Wenn ich einem Blade eine weitere Netzwerkkarte zuweisen müsste, wie würde ich das tun?

Gibt es hier irgendwelche IBM BladeCenter-Helden?

Danke!

Antwort1

Je nachdem, welchen Blade-Typ Sie haben und wie er konfiguriert ist, verfügt er über eine bestimmte Anzahl physischer Netzwerkkarten. Sie können nicht mehr hinzufügen, außer Sie installieren zusätzliche Mezzanine-Karten im Blade.

Bestimmte Netzwerkkartentypen unterstützen Partitionierung, also die Möglichkeit, die physische Netzwerkkarte logisch in mehrere logische Netzwerkkarten aufzuteilen, die dem Betriebssystem als separate Geräte erscheinen. Dies kann im BIOS erfolgen (bei einer Emulex-Netzwerkkarte beispielsweise durch Drücken von Strg-E an der entsprechenden Stelle in der Startreihenfolge).

Jede physische Netzwerkkarte im Blade ist im Gehäuse mit einem bestimmten Port an einem Ihrer Ethernet-Switches verbunden. Dies können Sie nicht ändern.

All dies hat wahrscheinlich nichts mit Ihrem Problem zu tun, Ihrem Hyper-V-Cluster beizutreten. Wenn Sie über eine funktionierende Netzwerkverbindung verfügen, sollten Sie dorthin gelangen können. Dies hängt natürlich davon ab, ob Ihr Server über die entsprechende Konnektivität (d. h. die richtigen VLANs, Routing usw.) verfügt, um dem Cluster beizutreten.

verwandte Informationen