Zwei IP-Adressen, eine Netzwerkschnittstelle und Virtualisierung

Zwei IP-Adressen, eine Netzwerkschnittstelle und Virtualisierung

Ich habe einen Debian [H]-Hostserver mit einer Netzwerkschnittstelle, die wie folgt konfiguriert ist (/etc/network/interfaces):

auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0
iface eth0 inet static
    address xxx.yyy.zzz.77
    netmask 255.255.255.224
    broadcast xxx.yyy.zzz.95
    gateway xxx.yyy.zzz.65
    post-up iptables-restore < /etc/iptables.up.rules

Ich habe gerade qemu mit der Debian-Client-Installation [C] installiert und möchte dieser virtuellen Maschine eine zweite IP-Adresse zuweisen. Ich habe beim Provider auch eine zusätzliche MAC-Adresse angefordert, da ich möchte, dass diese virtuelle Maschine von außen unabhängig sichtbar ist.

Wie kann ich das machen?

[H] - IP xxx.yyy.zzz.77 (as is)
[C] (installed on [H] using qemu) - IP xxx.yyy.zzz.66 (additional)

Antwort1

Wechseln Sie zur Verwendung eines Bridge-Geräts und stellen Sie sicher, dass die QEMU-Instanz damit verbunden ist. Eine Anleitung dazu finden Sie im Debian-Wiki:https://wiki.debian.org/BridgeNetworkConnections

Das Bridge-Gerät verhält sich wie eine virtuelle Brücke und Ihrer VM erscheint es daher so, als ob eine Verbindung zum tatsächlichen Netzwerk hergestellt würde.

verwandte Informationen