Fehlgeschlagene Gmail-SPF-Prüfung beim Importieren von E-Mails über IMAP aus unserem Postfach, wenn die ursprüngliche E-Mail mit ESMTP-Headern gesendet wurde

Fehlgeschlagene Gmail-SPF-Prüfung beim Importieren von E-Mails über IMAP aus unserem Postfach, wenn die ursprüngliche E-Mail mit ESMTP-Headern gesendet wurde

Wir haben eine seltsame Situation:

  • Wir erhalten eine E-Mail mit ESMTP-Headern
  • unser Server akzeptiert es, es ist in Ordnung
  • Wir importieren diese E-Mail in Gmail wie alle anderen E-Mails aus unseren Postfächern
  • Gmail führt eine SPF-Prüfung durch, die fehlschlägt
  • Gmail verwendet für diese Prüfung die IP-Adresse unseres Servers und die Domäne des E-Mail-Absenders (sic!).

Wir haben auch ein ähnliches Problem mit E-Mails zwischen lokalen Postfächern (aber dort verwendet Gmail unsere Serverdomäne und die IP des Clients):SPF für in Gmail importierte E-Mails fehlgeschlagen, da die Nachricht beim Senden über SMTP von einer lokalen Box an eine andere die Client-IP anstelle der Server-IP enthielt

Beispiel:

Received-SPF: fail (google.com: domain of [email protected] does not designate 188.40.153.39 as permitted sender) client-ip=188.40.153.39;
Authentication-Results: mx.google.com;
   spf=fail (google.com: domain of [email protected] does not designate 188.40.153.39 as permitted sender) [email protected]

Weitere Überschriften:

Delivered-To: [email protected]
Received: by 10.194.168.164 with SMTP id zx4csp522020wjb;
    Thu, 19 Feb 2015 06:26:04 -0800 (PST)
X-Received: by 10.180.219.66 with SMTP id pm2mr10333511wic.91.1424355964017;
    Thu, 19 Feb 2015 06:26:04 -0800 (PST)
Return-Path: <[email protected]>
Received: from server.webvizarts.com  (server.webvizarts.com . [188.40.153.39])
    by mx.google.com with ESMTPS id ge6si41332059wjd.24.2015.02.19.06.26.03
    for <[email protected]>
    (version=TLSv1.2 cipher=ECDHE-RSA-AES128-GCM-SHA256 bits=128/128);
    Thu, 19 Feb 2015 06:26:04 -0800 (PST)
Received-SPF: fail (google.com: domain of [email protected] does not designate 188.40.153.39 as permitted sender) client-ip=188.40.153.39;
Authentication-Results: mx.google.com;
   spf=fail (google.com: domain of [email protected] does not designate 188.40.153.39 as permitted sender) [email protected]
Received: from mx.msit.gov.pl ([77.252.152.34])
    by server.webvizarts.com  with esmtp (Exim 4.83)
    (envelope-from <[email protected]>)
    id 1YOS3G-0003eP-T2
    for [email protected]; Thu, 19 Feb 2015 15:26:03 +0100
Received: from msit.gov.pl (unknown [192.168.10.30])
    by mx.msit.gov.pl (Postfix) with ESMTPS id 5BE2F3B64
    for <[email protected]>; Thu, 19 Feb 2015 15:24:48 +0100 (CET)
Received: from EX3.sport.local (192.168.10.30) by EX3.sport.local
 (192.168.10.30) with Microsoft SMTP Server (TLS) id 15.0.1044.25; Thu, 19 Feb
 2015 15:22:45 +0100
Received: from EX3.sport.local ([fe80::b8ed:df29:c87:77d2]) by EX3.sport.local
 ([fe80::b8ed:df29:c87:77d2%15]) with mapi id 15.00.1044.021; Thu, 19 Feb 2015
 15:22:45 +0100
From: John Smith <[email protected]>
To: Christopher Smith <[email protected]>
Subject: Re: Some sensitive subject
Thread-Topic: Some sensitive subject
X-MS-Has-Attach: yes
X-MS-TNEF-Correlator:
x-ms-exchange-transport-fromentityheader: Hosted
x-originating-ip: [192.168.0.102]

Verdeckter Titel, Postfachnamen und Personennamen.

Wir haben Dovecot+Exim auf einem Debian-basierten VPS.

Wir suchen nach einer Lösung, wie sich das vermeiden lässt. Ist die Implementierung auf Gmail-Seite fehlerhaft oder können wir etwas dagegen tun?

Edit: laut Kommentar wird die Weiterleitung fälschlicherweise als Import aufgefasst

Antwort1

[...]
importieren wir diese E-Mail in Gmail wie alle anderen E-Mails aus unseren Postfächern
[...]

Das ist falsch, denn die E-Mail-Header verraten uns etwas anderes:

Received: from server.webvizarts.com  (server.webvizarts.com . [188.40.153.39])
    by mx.google.com with ESMTPS id ge6si41332059wjd.24.2015.02.19.06.26.03
    for <[email protected]>
    (version=TLSv1.2 cipher=ECDHE-RSA-AES128-GCM-SHA256 bits=128/128);
    Thu, 19 Feb 2015 06:26:04 -0800 (PST)

Die E-Mails werden von server.webvizarts.coman mx.google.comfür weitergeleitet [email protected]. Offenbar ohne Angabe des Umschlag-von:

Authentication-Results: mx.google.com;
   spf=fail (google.com: domain of [email protected] does not designate 188.40.153.39 as permitted sender) [email protected]

Offensichtlich ist das Abzeichen des Umschlags immer noch [email protected].

Mir fallen hier drei Möglichkeiten ein:

  1. Beschriften Sie den Umschlag neu mit demSender-Rewriting-Schemazum Beispiel mitPostfix-SRSD.
  2. Vor dem Senden/Weiterleiten authentifizieren Sie sich bei Gmail
  3. Senden Sie die E-Mails von Ihrem Server an die IMAP/POP3-Postfächer von Gmail oder lassen Sie sie von Gmail von Ihrem Server abrufen (ich weiß nicht, was einfacher ist).

verwandte Informationen