Percona: Welche Auswirkungen hat die Änderung von repl.commit_order?

Percona: Welche Auswirkungen hat die Änderung von repl.commit_order?

Ich führe derzeit einige Tests von Galera Cluster mit Percona 5.6 durch. Ich bin inzwischen soweit, einen 2-Knoten-Cluster auf Baremetal zu testen. Bei repl.commit_orderder Einstellung 0 (aus) ist die mit Sysbench gemessene TPS-Leistung mit der einer eigenständigen Percona-Instanz vergleichbar.

Wenn repl.commit_orderder Wert auf 3 (Standard) eingestellt ist, beträgt die TPS-Leistung etwa 10 % im Vergleich zu einer eigenständigen Percona-Instanz.

Der Sysbench-Befehl lautet in jedem Fall:

sysbench --test=/usr/share/doc/sysbench/tests/db/oltp.lua --oltp-table-size=5000000 --oltp-tables-count=1 --num-threads=32 --mysql-host=127.0.0.1 --mysql-user=root --mysql-password=**** --mysql-port=3306 --report-interval=1 --max-requests=0 --max-time=0 --mysql-db=sbtest run

Erstens: Welche Auswirkungen haben die verschiedenen Commit_Order-Modi?

Zweitens: Kann jemand andere Optimierungen vorschlagen, die die Leistung verbessern?

Antwort1

Es stellte sich heraus, dass man die Leistung des Clusters auch auf andere Weise verbessern konnte. Diese beiden Links waren hilfreiche Ressourcen:

http://openlife.cc/blogs/2011/august/running-sysbench-tests-against-galera-cluster

https://www.percona.com/blog/2013/12/07/linux-performance-tuning-tips-mysql/

verwandte Informationen