
TCPv6 und UPDv6 sind tot, bis der Server einen ICMPv6-Ping empfängt. Weitere Analysen zeigen, dass TCP- und UDP-Pakete tatsächlich nicht einmal den Server erreichen. Aber nach dem Empfang eines ICMPv6-Pings funktioniert alles wie erwartet. Was könnte die Ursache dafür sein? Ich bin wirklich verwirrt. Es liegt nicht an meinem Netzwerk, aber die Server gehören mir. Ich habe VPS-Server und Hardwareserver, die sowohl Windows Server 2012 als auch Linux-Distributionen verwenden, und alle haben das gleiche Problem. Es ist also eindeutig ein Netzwerkproblem. Aber was könnte die Ursache dafür sein? Mir fällt nicht so schnell etwas Vernünftiges ein. Warum macht der Ping einen Unterschied? Vielleicht hat jemand die Filterung falsch konfiguriert, oder Sie sagen es mir.
Antwort1
Nachdem ich die Protokolle überprüft und mich gefragt hatte, wann dieses Problem auftritt, wurde mir nach Kontaktaufnahme mit dem Helpdesk klar, dass das Problem durch eine Firewall verursacht wurde, die MLD-/ICMPv6-Pakete vom Typ 130 blockiert. Normaler IPv6-Verkehr stoppt einfach, wenn auf diese Abfrage nicht geantwortet wird. Dinge wie ICMPv6-Pings kommen jedoch weiterhin durch, und nachdem die Adresse bekannt ist, läuft auch anderer Verkehr problemlos durch. Es ist genau wie in den guten alten Zeiten, als die Leute DHCP blockierten und sich dann über Verbindungsprobleme beschwerten. Ha!