Womit wird der Finger standardmäßig verbunden?

Womit wird der Finger standardmäßig verbunden?

Wenn ich in unserem Unternehmensnetzwerk fingervon einem Client-Rechner aus (ohne Argumente) starte, wird mir eine Liste von Benutzern mit Namen usw. angezeigt. Aber wenn ich es starte, finger @localhosterhalte ich die Meldung „Verbindung abgelehnt“. Wohin stellt Finger also standardmäßig eine Verbindung her?

Antwort1

Laut strace finger, auf meinem System erhält es die Liste der aktuellen Benutzer von

open("/var/run/utmp", O_RDONLY|O_CLOEXEC) = 4

und Details zu jedem durch statdie Pty

stat("/dev//pts/0", {st_mode=S_IFCHR|0620, st_rdev=makedev(136, 0), ...}) = 0

wenn es ohne Argumente ausgeführt wird. Wenn Sie es mit ausführen @localhost, versucht es, den fingerdDaemon zu verwenden, und da es nicht mehr 1993 ist, läuft das nicht – daher das connection refused.

BearbeitenWenn es mit einem Argument ausgeführt wird, das ein ist user, statt @remote-system, erhält es die Informationen aus demGECOS-Feldin /etc/passwdund das Home-Verzeichnis (für Dateien wie ~/.plan). Es hat keine Privilegien, daher benötigen Benutzer Home-Verzeichnisse und Plandateien, die sie lesen können, um z. B. die Plandatei anzuzeigen. Hier (ebenfalls von strace) sehen Sie, wie versucht wird, einige dieser Dateien im Verzeichnis eines anderen Benutzers zu öffnen, was Modus 750 ist (und ich bin nicht in ihrer Gruppe):

lstat("/home/cby/.pgpkey", 0x7fff52fcec60) = -1 EACCES (Permission denied)
lstat("/home/cby/.project", 0x7fff52fcec60) = -1 EACCES (Permission denied)
lstat("/home/cby/.plan", 0x7fff52fcec60) = -1 EACCES (Permission denied)

verwandte Informationen