ldapmodify kann den LDAP-Server für cn=config nicht kontaktieren

ldapmodify kann den LDAP-Server für cn=config nicht kontaktieren

Ich reiße mir jetzt schon seit 3 ​​Tagen die Haare beim Versuch, LDAP zu konfigurieren. Ich habe zuerst versucht, es aus der Quelle zu installieren, habe es dann aber mit neu installiert apt-get, was einige Migrationsfehler verursacht hat, aber ich glaube, die sind alle behoben. Ich kann ldapsearch -xund seine Verwandten ausführen, wenn ich einen Root-DN richtig angebe (aus irgendeinem Grund ldap.conffunktioniert die angegebene Basis nicht), was meiner Meinung nach anzeigt, dass der Server ordnungsgemäß funktioniert; ich habe auch überprüft, dass der Server unten zuhört. Ich versuche jedoch, SSL einzurichten, und ich verstehe, dass dies mit der Version, die ich über apt-get installiert habe, in konfiguriert werden muss cn=configund daher die folgenden Optionen verwenden muss -H ldapi:/// -Y EXTERNAL, es kann jedoch keine Verbindung zum Server herstellen, wenn ich es versuche.

root@aeneas:/tmp/ldap# ldapmodify -H ldapi:/// -Y EXTERNAL -D 'cn=config' -f ./modify.ldif
ldap_sasl_interactive_bind_s: Can't contact LDAP server (-1)

root@aeneas:/tmp/ldap# netstat -plane | grep slapd
tcp        0      0 0.0.0.0:389             0.0.0.0:*               LISTEN      0          53158       11280/slapd     
tcp        0      0 0.0.0.0:636             0.0.0.0:*               LISTEN      0          53163       11280/slapd     
tcp6       0      0 :::389                  :::*                    LISTEN      0          53159       11280/slapd     
tcp6       0      0 :::636                  :::*                    LISTEN      0          53164       11280/slapd     
unix  2      [ ACC ]     STREAM     LISTENING     53160    11280/slapd         /var/run/slapd/ldapi
unix  2      [ ]         DGRAM                    53154    11280/slapd 

root@aeneas:/tmp/ldap# cat ./modify.ldif 
dn: cn=config
changetype: modify
add: olcTLSCACertificateFile
olcTLSCACertificateFile: /etc/ldap/ssl/cacert.pem
-
add: olcTLSCertificateFile
olcTLSCertificateFile: /etc/ldap/ssl/servercrt.pem
-
add: olcTLSCertificateKeyFile
olcTLSCertificateKeyFile: /etc/lda/pssl/serverkey.pem

Ich habe später ldaps:///das Abhören auf Port 636 deaktiviert, weil ich vermutete, dass dieser ldapmodifystandardmäßig eine Verbindung zum SSL-Server herstellte und dann beendet wurde, wenn kein Zertifikat gegeben wurde, aber das hatte keine Wirkung.

Antwort1

Die slapiVerbindung LDAPbasiert auf der Präsenz einer Pipe-Datei im Dateisystem, um Client und Server miteinander zu verbinden.

Der Speicherort der Pipe-Datei ist natürlich installationsabhängig.

Wenn der Server beispielsweise in kompiliert ist /usr/local, bindet sich der slapd-Server an die Pipe in:

/usr/local/lib/run/ldapi

Andererseits ldapsearchsucht das von apt installierte Standardtool (Debian-Beispiel) nach einer Pipe-Datei in:

/var/run/slapd/ldapi

Ich würde empfehlen, einen Softlink zu erstellen.

Antwort2

Bei weiterer Untersuchung blieben einige ausführbare Dateien /usr/local/von der ursprünglichen Installation aus der Quelle übrig. Durch das Entfernen dieser Dateien wurde das Verbindungsproblem behoben. Das LDIF verursacht Probleme, aber das ist nicht das Thema.

verwandte Informationen