Ich habe eine Maschine, die mehrere virtuelle Domänen verwaltet. Einige davon enthalten Aliase, die für diese spezifischen Domänen definiert sind (Domänennamen werden von echten Namen geändert).
Ich habe zum Beispiel:
$ cat /etc/exim4/virtual/alias.domain.com
hibak: "|/usr/local/bin/mail2redmine.sh blah"
alias.domain.com
Und ist natürlich dc_other_hostnames
in enthalten /etc/exim4/update-exim4.conf.conf
.
Unter Debian Jessie funktionierte es einwandfrei, aber nach dem Upgrade auf Stretch funktionierten die virtuellen Hostnamen nicht mehr. Als ich einen Brief dafür bekam, wurde im Rejectlog folgender Eintrag erstellt:
2018-02-19 17:03:21 H=from.host [REDACTED] F=<REDACTED> rejected RCPT <[email protected]>: Unrouteable address
exim -bt [email protected]
kehrt zurück
R: system_aliases for [email protected]
[email protected] is undeliverable: Unrouteable address
Antwort1
Ich habe den wunderbaren Debug-Modus für Exim ( exim -d -bt foo@bar
) entdeckt und kann daher vergleichen, was in einem Debian-Jessie- und einem Debian-Stretch-System mit virtuellen Domänen passiert.
Der Hauptunterschied scheint zu sein, dass der vdom_aliases
Router in fehlt /etc/exim4/exim4.conf.template
. Dieser wurde während des Upgrades ohne Aufforderung aktualisiert, da ich ihn vorher überhaupt nicht geändert hatte. Ich habe den Abschnitt für den vdom_aliases
Router aus kopiert exim4.conf.template.dpkg-old
und er funktionierte sofort.