
Ich werde die Software, die ich entwickle, in Zukunft als SaaS-Produkt bereitstellen. Ich möchte ein „Startup“-Netzwerk aufbauen, das bei steigender Kundenzahl einfach erweitert werden kann.ohne dass das Netzwerkdesign neu strukturiert werden muss. Ich verstehe die load balancer>web servers>application servers>database servers
Architektur.
Meine Frage lautet: „Kann ich einen NGINX-Load Balancer und mehrere virtuelle NGINX-Webserver auf demselben Linux-Server platzieren?“ Ich stelle diese Frage, damit ich meine Netzwerkinfrastruktur für den Start angemessen gestalten kann, ohne während der Startphase meines Unternehmens in separate Linux-NGINX-Load Balancer- und NGINX-Webserver-Computer investieren zu müssen. Mir ist bewusst, dass ich, wenn meine Software erfolgreich ist, dedizierte Webserver hinzufügen muss, wenn die Anforderungen an mein Netzwerk steigen.
Ich weiß, dass ich beim Start einen einzelnen NGINX-Webserver ohne NGINX-Load Balancer verwenden kann. Aber ich möchte mein Startnetzwerk so gestalten, dass ich mich nicht mit der Installation, Konfiguration und Prüfung eines neuen NGINX-Load Balancers herumschlagen muss, während ich einen (hoffentlich) deutlichen Anstieg der SaaS-Kunden erlebe. Ich denke, wenn der NGINX-Load Balancer und die Webserver bereits auf einem einzelnen Linux-Server konfiguriert und getestet wurden, ist es bei steigender Kundennachfrage eine einfache Sache, neue NGINX-Webservercomputer hinzuzufügen, den bereits laufenden NGINX-Load Balancer auf die neuen NGINX-Webserver auszurichten und die virtuellen NGINX-Webserver außer Betrieb zu nehmen.