Was befindet sich in der temporären Datei im Stammverzeichnis in CentOS?

Was befindet sich in der temporären Datei im Stammverzeichnis in CentOS?

Was befindet sich in der temporären Datei im Stammverzeichnis von CentOS? Ich möchte wissen, welchen Inhalt die temporäre Datei hat.

Antwort1

Dies ist keine Standarddatei oder Teil der Distribution, sie wurde wahrscheinlich durch einen Prozess erstellt, beispielsweise durch die Installation oder Ausführung einer Anwendung.

Um zu überprüfen, ob die Datei verwendet wird, können Sie den folgenden Befehl verwenden:

> lsof /temp

Z.B

# lsof /dev/null
COMMAND PID USER FD TYPE DEVICE SIZE/OFF NODE NAME
systemd 1 root 0u CHR 1.3 0t0 5460 /dev/null
systemd 1 root 1u CHR 1.3 0t0 5460 /dev/null
....

Um dann Informationen zum Änderungszeitpunkt, dem Eigentümer usw. zu erhalten, können Sie den folgenden Befehl verwenden:

> stat /temp

Z.B

# stat /dev/null
  File: ‘/dev/null’
  Size: 0 Blocks: 0 IO Block: 4096 character special file
Device: 5h/5d Inode: 5460 Links: 1 Device type: 1,3
Access: (0666/crw-rw-rw-) Uid: (0/root) Gid: (0/root)
Context: system_u: object_r: null_device_t: s0
Access: 2019-12-19 12: 47: 58.934687497 +0000
Modify: 2019-12-19 12: 47: 58.934687497 +0000
Change: 2019-12-19 12: 47: 58.934687497 +0000
 Birth: -

Um den Dateityp zu erfahren, können Sie den folgenden Befehl ausführen:

> file /temp

Z.B

# file /usr/bin/gzip
/usr/bin/ gzip: ELF 64-bit LSB executable, x86-64, version 1 (SYSV), dynamically linked (uses shared libs), for GNU/Linux 2.6.32, BuildID [sha1] = 526d77ff7164870f948d8f97aaf0a888cc561b30, stripped

Antwort2

Das /tmpVerzeichnis enthält hauptsächlich Dateien, die vorübergehend benötigt werden (ein Ort, an dem Sie Dateien vorübergehend ablegen können). Es wird von verschiedenen Programmen zum Erstellen von Sperrdateien (wie DB – MySQL – verwenden Sie diesen Ordner, um während einer laufenden Transaktion Sperren für die Datenbanken zu erstellen) und zur vorübergehenden Speicherung von Daten verwendet.

Viele dieser Dateien sind für aktuell laufende Programme wichtig und ihr Löschen kann zu einem Systemabsturz führen. Das Linux-Betriebssystem selbst verwendet diesen Ordner zum Ablegen temporärer Dateien. Wenn Sie beispielsweise eine Datei entpacken, wird der Inhalt zuerst in /tmp extrahiert und dann an den Speicherort verschoben, an dem die Dateien extrahiert werden.

Der Inhalt des /tmpOrdners wird in den meisten Debian-Betriebssystemen beim Neustart automatisch entfernt.

RedHat/CentOS/Federa löscht den /tmpOrdner, wenn 10 Tage lang nicht auf die Dateien zugegriffen wird. Ubuntu löscht ihn beim Booten.

Mehr Infos Bitteverweisen

verwandte Informationen