Was sind die Ursachen für stark schwankende, aber irgendwie zyklische RTTs in einem 2,4-GHz-Netzwerk?

Was sind die Ursachen für stark schwankende, aber irgendwie zyklische RTTs in einem 2,4-GHz-Netzwerk?

Ich habe einen AP, der sowohl 2,4- als auch 5-GHz-Netzwerke bedient (auf separaten SSIDs, ohne Fallback). Die Nachbarschaft ist ziemlich belebt (Wohngegend)

Bildbeschreibung hier eingeben

Ein Ping von einem kabelgebundenen Gerät zu einem Gerät im 2,4-GHz-Netzwerk sieht folgendermaßen aus (die x-Achse ist die Zeit, y ist RTT in ms):

Bildbeschreibung hier eingeben

Der entsprechende Ping im 5-GHz-Netzwerk ist viel stabiler („flach“).

Obwohl ich verstehe, dass stark ausgelastete Kanäle zu einer schlechteren Leistung führen, bin ich sehr neugierig auf die Regelmäßigkeit der Grafik.

Ich habe eine größere Stichprobe gesammelt und kann sie einer Fourier-Transformation unterziehen, um die Frequenzen zu erhalten (aber ich bezweifle, dass das hilfreich wäre?)

Antwort1

2,4 GHz ist chaotisch.

Verwenden Sie nach Möglichkeit 5 GHz. Weniger Benutzer, kürzere Reichweite, weniger Störungen. Kabelgebundenes Ethernet ist sogar noch besser, Vollduplex über ein dediziertes Medium.

Wenn Sie 2,4 GHz verbessern müssen, führen Sie eine HF-Standortuntersuchung mit Spektrumanalysegeräten durch. Finden Sie heraus, woher die Störungen kommen. Normale WLAN-Netzwerkkarten sind dafür nicht besonders gut geeignet, da sie so konzipiert sind, dass sie alles andere als Rauschen ausblenden. Ein Muster schlechter IP-Leistung über WLAN sagt Ihnen nicht viel, da die HF-Umgebung kompliziert ist. Es könnten viele störende 802.11-Radios, schnurlose Telefone, Smart-Home-Geräte usw. sein.ungeschirmte USB 3 Peripheriegeräte, Mikrowellen...

verwandte Informationen