Inwiefern sind GNU-Systemdienstprogramme mit Linux kompatibel?

Inwiefern sind GNU-Systemdienstprogramme mit Linux kompatibel?

EntsprechendGNU Hurd-ArchitekturDas GNU-Betriebssystem wurde ursprünglich für die Verwendung mit dem GNU-Hurd-Kernel entwickelt, einer Mikrokernel-Architektur.

Wie ist es Bastlern gelungen, den Linux-Kernel mit GNU-Software zu kombinieren, um GNU/Linux-Systeme zu erstellen, wenn Linux ein monolithisches Design ist? Ersetzt der Linux-Kernel GNU-Komponenten wie Anwendungs-IPC, Gerätetreiber, Dateisystem usw. oder gab es große Anstrengungen, diese GNU-Benutzermodus-Dienstprogramme in den Kernelmodus zu bringen? Wenn Letzteres zutrifft, wie schwierig war das?

Antwort1

In dem von Ihnen verlinkten Artikel heißt es weiter:

Die Server implementieren gemeinsam die POSIX-API

Da es sich bei den Anwendungen um „Userspace“-Anwendungen handelt, die mit der POSIX-API geschrieben wurden, können sie mit minimalen Änderungen auf jedem POSIX-ähnlichen Betriebssystem ausgeführt werden.

verwandte Informationen