lsblk zeigt das LVM-Volume als Unterkomponente einer Partition an

lsblk zeigt das LVM-Volume als Unterkomponente einer Partition an

Bei zwei physischen Laufwerken sdaund sdbhabe ich:

  • fdiskWird zur Herstellung von sda1, sda2, sdb1und verwendet .sdb2
  • Entsprechend wurden vier physische Datenträger erstellt: pvcreate /dev/sda1usw.
  • Eine Datenträgergruppe erstellt:vgcreate datavg /dev/sda1 /dev/sda2 /dev/sdb1 /dev/sdb2
  • Ein logisches Volume erstellt:lvcreate -L 4096 -n datalv datavg
  • Ein Dateisystem erstellt:mkfs -t ext4 /dev/datavg/datalv

Soweit ich das beurteilen kann, hat das gut funktioniert. Die entsprechende Ausgabe lsblksieht jetzt jedoch folgendermaßen aus:

NAME              MAJ:MIN RM   SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
sda                 8:0    1  58.7G  0 disk 
|-sda1              8:1    1  29.4G  0 part 
`-sda2              8:2    1  29.3G  0 part 
sdb                 8:16   1  58.7G  0 disk 
|-sdb1              8:17   1  29.4G  0 part 
| `-datavg-datalv 254:0    0     4G  0 lvm  /mnt/data
`-sdb2              8:18   1  29.3G  0 part 

Ich verstehe nicht ganz, warum datavg-datalvauftauchen würdedarunter sdb1. Ist dies ein Hinweis auf einen Fehler bei meiner Einrichtung?

Antwort1

sda1ist ein Komponentengerät (einphysisches Volumenim LVM-Jargon) des datavgVolumens. Die Ausgabe lsblkist angesichts des von Ihnen eingegebenen Befehls völlig normal.

Antwort2

Ihr LV ist nicht groß genug, um mehr als ein PV abzudecken.

verwandte Informationen