
Was ist in der neuesten Version von Jenkins auf CentOS 7.9 der Unterschied zwischen /var/lib/jenkins/jobs/ und /var/lib/jenkins/workspace/?
Es sieht so aus, als würden beide dasselbe beherbergen (Artefakt eines Builds), aber dient Ersteres eher der Archivierung, während Letzteres der Arbeitsbereich ist, an dem gerade gearbeitet wird? Ich bin für jede Hilfe dankbar, die mir dabei hilft, das zu verstehen.
Antwort1
Das jobs
Verzeichnis ist der Ort, an dem Jenkins die Jobdefinitionen, Build-Artefakte und Build-Protokolle speichert.
Workspace ist das Verzeichnis, das zum Erstellen des Builds verwendet wird. In der Jobkonfiguration kann ausgewählt werden, welche Dateien als Build-Artefakte gespeichert werden sollen.
Der Arbeitsbereich kann als temporärer Ort für die Erstellung von Build-Aufgaben betrachtet werden. Er kann bei Bedarf vor/nach dem Build automatisch bereinigt werden. Wenn jedoch ein Git-Repository als Grundlage für den Build verwendet wird, führt die Bereinigung des Arbeitsbereichs dazu, dass das Repository bei jeder Erstellung des Builds vollständig heruntergeladen wird. Daher ist eine vollständige Bereinigung des Arbeitsbereichs nicht immer eine gute Sache.
Ich hoffe, dies verdeutlicht die Konzepte.