Postfix + Dovecot und Ordner „Gesendete E-Mails“

Postfix + Dovecot und Ordner „Gesendete E-Mails“

Wir verwenden zum Versenden von Mails unseren eigenen Mailserver Postfix + Dovecot mit dem Parameter für Postfix sender_bcc_maps, der sicherstellt, dass gesendete Mails dank Blindkopie (BCC) auch an die Adresse des Absenders gesendet werden. „[email geschützt]„. Auf diese Weise werden E-Mails mit anderen gesendeten E-Mail-Nachrichten im IMAP-Ordner gespeichert. Dadurch sind wir nicht auf einen E-Mail-Client angewiesen, der dies für uns erledigen könnte. Und dennoch haben wir ein Problem mit E-Mails, die an versteckte Empfänger (BCC) gesendet wurden.

Wir können in einem Ordner mit gesendeten E-Mail-Nachrichten keine Informationen über versteckte Empfänger sehen. In diesen Nachrichten fehlen die Header in BCC vollständig. Der Grund ist offensichtlich. Der Mail-Client löscht den Header, wenn er die Nachricht an einen Mail-Server weiterleitet, und da unsere Nachrichten vom Mail-Server in dem Ordner gespeichert werden, speichert er jede Mail ohne den BCC-Header.

Wir wissen, dass für jeden Empfänger, der im BCC-Mail-Client enthalten ist, im SMTP-Dialog BCC-Empfänger als „Empfänger an:“ angezeigt werden. Wenn wir 10 Empfänger im BCC-Client hätten, würde dieser im SMTP-Dialog 10x „Empfänger an“ senden. Aus diesem Grund können wir den BCC-Empfänger auf unserem Server nicht einfach identifizieren und den BCC-Header wiederherstellen und versuchen, ihn in die Nachricht in der gesendeten E-Mail einzufügen.

Wie wir sehen, bleibt beim Senden von E-Mails über den Google-Mailserver der Header BCC enthalten und wird im Ordner „Gesendete E-Mails“ vom Google-Mailserver und nicht vom Mailclient gespeichert. Wie genau macht Google das?

Vielen Dank, Leute, fürs Lesen. Ich freue mich über jede Idee, wie wir dieses Problem lösen und es endlich richtig zum Laufen bringen können, damit wir diese Funktionalität in unserer Umgebung anwenden können.            

Beste grüße.

verwandte Informationen