![Windows DNS64 Server](https://rvso.com/image/769305/Windows%20DNS64%20Server.png)
Wie detailliertauf der MS Q&A-SiteIch habe Probleme, DNS64 auf meinen Windows 2019-Domänencontrollern/DNS-Servern zu implementieren. Die PowerShell-CmdLets laufen einwandfrei, aber sie tun nichts. Ich habe sie ausgeführt Set-NetDnsTransitionConfiguration -PrefixMapping "2001:db8:cafe:64::/96,0.0.0.0/0" -State Enabled
und alles sieht gut aus, aber die Clients erhalten keine AAAA-Einträge, z. B. für azure.com, und es Get-NetDnsTransitionMonitoring
werden überall Nullen angezeigt.
Die PowerShell-CmdLets sind da, alsoannehmensie sollen funktionieren. Andererseits habe ich kürzlich herausgefunden, dass das unter Windows nicht immer der Fall ist :-(
Ein alter Beitrag auf TechNet (RIP) behauptete, dass es unter 2012R2 funktionierte, aber der Administrator hatte DirectAccess installiert. Was ich normalerweise in einem 3 Meter großen Pool nicht anfassen würde, insbesondere nicht auf einem DC. Aber BIND auf meinen Linux-Routern laufen zu lassen, ist auch nicht optimal.
Gibt es keine anderen Windows-Administratoren da draußen, die auf IPv6 umsteigen möchten?
Antwort1
OK, nur zum Abschluss: Ich habe beschlossen, DNS64 mit BIND-Servern auf meinen Debian-Routern einzurichten. Es ist einfach und funktioniert wie am Schnürchen. Es ist immer noch schade, dass Windows DNS DNS64 nicht zu unterstützen scheint. Ansonsten ist Windows DNS wirklich gut und die Ausführung von DNS auf meinen Routern bereitet mir ziemliches Unbehagen ...