
Ich habe einen HP DL360p G8 mit P420g mit 1G Cache und 4x Seagate Constellation 3TB als Raid 5 und 10Gbps UPLINK zu meinem Rechenzentrum. Soweit ich weiß, liegt p420 bei 6Gbps, also gilt das für alle Schnittstellen? Oder sind es 6Gbps pro Schnittstelle/Festplatten?
Antwort1
Im Allgemeinen verwenden SAS oder SATA Punkt-zu-Punkt-Verbindungen, sodass die angegebenen 6 Gbit/s pro Lane/direkt angeschlossener Festplatte gelten.
Ein Constellation ES.3-Laufwerk ist für den sequentiellen Zugriff mit 175 MB/s spezifiziert. Vier Festplatten in RAID 5 sollten einen sequentiellen Durchsatz von ~500 MB/s erreichen können – das ist kein Engpass für den P420.
Wenn das nicht ausreicht, müssen Sie entweder weitere Festplatten hinzufügen oder sie durch SSDs ersetzen (SSDs würden die IOPS-Anzahl ebenfalls um ein Vielfaches erhöhen, haben jedoch bei großen Schreibmengen eine begrenzte Lebensdauer).
Und wenn Sie schon dabei sind, sollten Sie die RAID-Level 6 oder 10 für eine bessere Ausfallsicherheit in Betracht ziehen. RAID 5 bietet eine einzelne Laufwerksredundanz. Im Falle eines LaufwerksausfallsEin einziger bisher unentdeckter Lesefehler macht Ihren Wiederaufbau zunichte.