
Hallo, ich habe 3 Linux-Server in der OpenStack-Cloud im selben Netzwerk bereitgestellt.
Server A -----> Server B ------> Server C
- Der private IP-Adressbereich jedes Servers ist 192.168.10.x/24.
Alle 3 Server kommunizieren miteinander im IP-Bereich 192.168.10.x. Ich möchte, dass Server A den Datenverkehr an Server B weiterleitet, wenn er zu Server C gehört und umgekehrt.
Dazu habe ich auf Server A eine statische Route erstellt, die, wenn ein Ziel Server C ist, es über Server B sendet, und für diesen Datenverkehr dieselbe Rückroute auf Server C erstellt.
Das Problem ist, dass die Kommunikation zwischen Server A und Server C unterbrochen wird, wenn wir diese spezielle Route hinzufügen. Ich kann die Pakete auf Server B sehen, aber sie gelangen nicht zu Server C.
Ich habe versucht, die IP-Weiterleitung auf jedem Server zu aktivieren, aber das Problem bleibt das gleiche.
[root@serverB ~]# cat /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
1
[root@serverB ~]#
Antwort1
Sie müssen Server B und Server C in ihr eigenes Subnetz einfügen 192.168.11.0/24
.
Server A und Server B bleiben in 192.168.10.0/24
.
Hierzu benötigen Sie im Server B zwei Schnittstellen, die an zwei unterschiedliche Ethernet-Netzwerke angeschlossen sind.
Danach können Sie B so einrichten, dass Pakete zwischen A und C weitergeleitet werden.
Außerdem müssen Sie auf A und C entsprechende Routingtabellen einrichten:
- Bei A müssen Sie konfigurieren, dass Pakete, die an gehen,
192.168.11.0/24
über B gesendet werden sollen. - Bei C müssen Sie konfigurieren, dass Pakete, die an gehen,
192.168.10.0/24
über B gesendet werden sollen.