
Die Maschine zeigt gelegentlich „ATA-Busfehler“ an und muss neugestartet werden:
[24028.505239] ata1.00: exception Emask 0x10 SAct 0x0 SErr 0x48d0002 action 0xe frozen
[24028.505249] ata1.00: irq_stat 0x08400040, interface fatal error, connection status changed
[24028.505254] ata1: SError: { RecovComm PHYRdyChg CommWake 10B8B LinkSeq DevExch }
[24028.505258] ata1.00: failed command: FLUSH CACHE EXT
[24028.505266] ata1.00: cmd ea/00:00:00:00:00/00:00:00:00:00/a0 tag 20
res 50/00:18:50:6b:d9/00:00:eb:00:00/40 Emask 0x10 (ATA bus error)
[24028.505269] ata1.00: status: { DRDY }
[24028.505276] ata1: hard resetting link
[24032.757212] ata1: SATA link up 6.0 Gbps (SStatus 133 SControl 300)
[24032.757615] ata1.00: both IDENTIFYs aborted, assuming NODEV
[24032.757620] ata1.00: revalidation failed (errno=-2)
Wenn ich nach dem Neustart ausführe, smartctl -t short /dev/sda
wird smartctl -H /dev/sda
angezeigt, dass der Vorgang erfolgreich war.
Aus smartctl -a /dev/sda
:
Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
ID# ATTRIBUTE_NAME FLAG VALUE WORST THRESH TYPE UPDATED WHEN_FAILED RAW_VALUE
1 Raw_Read_Error_Rate 0x000b 100 100 016 Pre-fail Always - 0
2 Throughput_Performance 0x0005 136 136 054 Pre-fail Offline - 80
3 Spin_Up_Time 0x0007 253 253 024 Pre-fail Always - 176 (Average 237)
4 Start_Stop_Count 0x0012 100 100 000 Old_age Always - 233
5 Reallocated_Sector_Ct 0x0033 100 100 005 Pre-fail Always - 0
7 Seek_Error_Rate 0x000b 100 100 067 Pre-fail Always - 0
8 Seek_Time_Performance 0x0005 124 124 020 Pre-fail Offline - 33
9 Power_On_Hours 0x0012 091 091 000 Old_age Always - 63994
10 Spin_Retry_Count 0x0013 100 100 060 Pre-fail Always - 0
12 Power_Cycle_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 204
192 Power-Off_Retract_Count 0x0032 098 098 000 Old_age Always - 2756
193 Load_Cycle_Count 0x0012 098 098 000 Old_age Always - 2756
194 Temperature_Celsius 0x0002 142 142 000 Old_age Always - 42 (Min/Max 23/52)
196 Reallocated_Event_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 0
197 Current_Pending_Sector 0x0022 100 100 000 Old_age Always - 0
198 Offline_Uncorrectable 0x0008 100 100 000 Old_age Offline - 0
199 UDMA_CRC_Error_Count 0x000a 200 200 000 Old_age Always - 0
SMART Error Log Version: 1
No Errors Logged
Ich weiß, dass Festplatten manchmal (25 % der Fälle) plötzlich ausfallen, ohne dass SMART jemals Probleme meldet. Aber hier werden mir bereits Fehler angezeigt. Beweist die Tatsache, dass SMART stumm ist, dass die Festplatte nicht die Ursache dieser Fehler ist?
Hardware:SuperMicro-Motherboard und eine HGST Deskstar NAS-Festplatte.
Antwort1
Zwischen der Festplatte und dem Betriebssystem gibt es mehrere Komponenten, und jede davon kann ausfallen. Normalerweise werden die angezeigten Fehler durch Fehler auf der Festplatte verursacht.
Wenn jedoch in SMART keine protokollierten Fehler angezeigt werden, ist dies wahrscheinlich ein Zeichen dafür, dass die Festplatte selbst in Ordnung ist. Eine der anderen Komponenten in der Kette könnte also ein Problem haben.
Hier ist eine Checkliste, die hilfreich sein kann:
- Stellen Sie sicher, dass das Laufwerk richtig sitzt und dass alle Kabel vollständig mit dem Laufwerk verbunden sind.
- Wenn das Laufwerk an eine Riser-Karte angeschlossen ist, stellen Sie sicher, dass alle Kabel auf der Riser-Karte richtig sitzen.
- Stellen Sie sicher, dass alle verwendeten Datenkabel in gutem Zustand sind und keine Kerben, Knicke, starken Verdrehungen oder Dehnungen aufweisen.
- Stellen Sie sicher, dass die Datenkabel gut im Motherboard oder im Festplattencontroller sitzen.
- Wenn Sie einen zusätzlichen Festplattencontroller verwenden, stellen Sie sicher, dass dieser richtig auf dem Motherboard sitzt.
- Wenn Sie Zweifel haben, dass etwas nicht richtig sitzt (vorausgesetzt, es ist nicht festgeschraubt und lässt sich nur schwer entfernen), kann es hilfreich sein, den Sitz wiederherzustellen. Entfernen Sie dazu das Teil, überprüfen Sie die Buchse auf Staub und stecken Sie es wieder ein. Stellen Sie dabei sicher, dass es richtig sitzt.
Wenn Sie all das überprüft haben und der Fehler weiterhin auftritt, müssen weitere Diagnosen durchgeführt werden, um zu ermitteln, welche der oben genannten Komponenten fehlerhaft ist. Wenn möglich, kann das Vertauschen von Laufwerkspositionen oder Kabeln zwischen Motherboard- oder Festplattencontroller-Ports helfen, das Problem weiter einzugrenzen. Ein Festplattencontroller mit einem fehlerhaften Chip kann ebenfalls derartige Probleme verursachen, aber dies kann möglicherweise nur durch Austausch mit einem anderen Controller diagnostiziert werden.
Es kann auch hilfreich sein, eine tatsächliche Diagnose des Laufwerks auszuführen ( smartctl -t short
zum Beispiel mit , dann zu warten, bis sie abgeschlossen ist und mit zu prüfen, smartctl -a
ob sie abgeschlossen ist oder Fehler aufweist), um sicherzustellen, dass es wirklich nicht das Laufwerk ist.