Ich habe Windows 10, WSL2 und Docker.
Ich habe ein Repository von GitHub geklont und beim Versuch sail up
, erhalte ich diese Meldung: /usr/bin/env: ‘sh\r’: No such file or directory
.
Das Folgende stammt von der Laravel-Website und ist meiner Meinung nach die Lösung für mein Problem:
docker run --rm \
-u "$(id -u):$(id -g)" \
-v $(pwd):/var/www/html \
-w /var/www/html \
laravelsail/php81-composer:latest \
composer install --ignore-platform-reqs
Die Quelle des obigen Codes:https://laravel.com/docs/8.x/sail#installing-composer-dependencies-for-existing-projects
Ich habe es versucht docker run laravelsail/php81-composer:latest
. Ich habe es auch versucht docker run --rm -v $(pwd):/app composer/composer install
. Beide Male erhalte ich weiterhin die Meldung /usr/bin/env: ‘sh\r’: No such file or directory
.
Können Sie mir bitte helfen, mein Segel zum Laufen zu bringen, damit ich mein Projekt auf meinem sehen kann localhost
?
Danke.
Meine composer.json
Datei:
{
"name": "laravel/laravel",
"type": "project",
"description": "The Laravel Framework.",
"keywords": ["framework", "laravel"],
"license": "MIT",
"require": {
"php": "^8.0.2",
"guzzlehttp/guzzle": "^7.2",
"laravel/framework": "^9.2",
"laravel/sanctum": "^2.14.1",
"laravel/tinker": "^2.7"
},
"require-dev": {
"fakerphp/faker": "^1.9.1",
"laravel/breeze": "^1.9",
"laravel/sail": "^1.0.1",
"mockery/mockery": "^1.4.4",
"nunomaduro/collision": "^6.1",
"phpunit/phpunit": "^9.5.10",
"spatie/laravel-ignition": "^1.0"
},
"autoload": {
"psr-4": {
"App\\": "app/",
"Database\\Factories\\": "database/factories/",
"Database\\Seeders\\": "database/seeders/"
}
},
"autoload-dev": {
"psr-4": {
"Tests\\": "tests/"
}
},
"scripts": {
"post-autoload-dump": [
"Illuminate\\Foundation\\ComposerScripts::postAutoloadDump",
"@php artisan package:discover --ansi"
],
"post-update-cmd": [
"@php artisan vendor:publish --tag=laravel-assets --ansi --force"
],
"post-root-package-install": [
"@php -r \"file_exists('.env') || copy('.env.example', '.env');\""
],
"post-create-project-cmd": [
"@php artisan key:generate --ansi"
]
},
"extra": {
"laravel": {
"dont-discover": []
}
},
"config": {
"optimize-autoloader": true,
"preferred-install": "dist",
"sort-packages": true
},
"minimum-stability": "dev",
"prefer-stable": true
}
Antwort1
Es scheint, dass das Ausführen git config --global core.autocrlf false
des eigentlichen Repository, das Sie zuvor geklont haben, noch nicht betroffen ist. Sie müssen das Repository aktualisieren.
Sie können dieses Ziel mit zwei Ansätzen erreichen:
- Löschen Sie das Repository, das Sie zuerst geklont haben, und klonen Sie es zurück. Jetzt sollte autcrlf jedoch wirksam sein.
- Renormalisieren des Repository
Für Option 2:
Speichern Sie Ihre aktuellen Dateien in Git, damit keine Ihrer Arbeiten verloren geht.
$ git add . -u
$ git commit -m "Saving files before refreshing line endings"
Fügen Sie alle geänderten Dateien wieder hinzu und normalisieren Sie die Zeilenenden.
$ git add --renormalize .
Zeigen Sie die neu geschriebenen, normalisierten Dateien an.
$ git status
Übernehmen Sie die Änderungen in Ihrem Repository.
$ git commit -m "Normalize all the line endings"