KVM-Bridge weist der VM nur IPv6-Adressen zu

KVM-Bridge weist der VM nur IPv6-Adressen zu

Ich verwende KVM im Bridged-Netzwerkmodus, damit ich eine VM mit einer IP aus dem Host-LAN-Netzwerk haben kann. Das Netzwerk meines Hosts (Ubuntu 18.04-Server) ist wie folgt konfiguriert:

network:
  ethernets:
    enp0s31f6:
      dhcp4: true
    enp5s0:
      dhcp4: true
  bridges:
    br0:
      interfaces: [enp0s31f6]
      macaddress: EX:DX:5X:X0:X0:XO
      dhcp4: yes
  version: 2

Ich habe mit virtsh eine überbrückte Verbindung für meine VM erstellt.

<network>
  <name>host-bridge</name>
  <uuid>0fe3b67b-5155-4581-92f2-2510d864ed65</uuid>
  <forward mode='bridge'/>
  <bridge name='br0'/>
</network>

Wenn ich jedoch ein ifconfig auf der VM ausführe, sehe ich nur eine zugewiesene IPv6-Adresse.

enp1s0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST>  mtu 1500
        inet6 2a01:cb00:c3c:e500:9949:de93:1df3:c13c  prefixlen 64  scopeid 0x0<global>
        inet6 2a01:cb00:c3c:e500:ae16:cee:c3a6:c493  prefixlen 64  scopeid 0x0<global>
        inet6 fe80::ff22:79d5:c7fe:884f  prefixlen 64  scopeid 0x20<link>
        ether XX:XX:XX:XX:XX:XX  txqueuelen 1000  (Ethernet)
        RX packets 5990  bytes 560495 (560.4 KB)
        RX errors 0  dropped 2778  overruns 0  frame 0
        TX packets 702  bytes 89008 (89.0 KB)
        TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0

Wie kann ich KVM erzwingen oder das Host-/Gastnetzwerk ändern, um nur IPV4 zuzuweisen?

Ich habe darüber nachgedacht, IPV6 auf dem Gast-Grub zu aktivieren, aber das scheint bei VMs Probleme zu verursachen. Mein Server ist ein Remote-Server und ich möchte die SSH-Konnektivität nicht verlieren.

Antwort1

Ich musste dhcp4 und dhcp4 in der enp0s31f6-Schnittstelle explizit deaktivieren und sowohl den Host als auch die VM neu starten. Dies ist die endgültige Netplan-Konfiguration, die ich verwendet habe:

network:
  ethernets:
    enp0s31f6:
      dhcp4: false
      dhcp6: false
    enp5s0:
      dhcp4: false
      dhcp6: false
  bridges:
    br0:
      interfaces: [enp0s31f6]
      macaddress: XX:XX:XX:XX:XX:X
      dhcp4: yes
      dhcp6: true
  version: 2

Danach funktionierte alles einwandfrei. Es ist auch wichtig zu beachten, dass ich die Mac-Adresse der Bridge in der Konfiguration explizit festlegen musste, um zu verhindern, dass der Router die Bridge als separates Gerät aktualisiert.

verwandte Informationen