
Ich weiß, dass es ziemlich einfach zu verwenden/exportieren istHTTP-ProxyUndhttps_proxyin jeder Linux-Variante, aber wenn es schwierig wird, wenn wir mit Authentifizierung wie unten verwenden möchten,
Ich habe es getestet und es funktioniert gut mit curl direkt ohne http_proxy oder https_proxy an,
unset http_proxy; curl -x http://proxy-abc-xyz.com:8080 --proxy-user [email protected] -L http://www.yahoo.com
Der obige Befehl fragt nach dem Passwort:
Ich gebe es auf dem Bildschirm ein, die Seite wird geladen, was völlig in Ordnung ist.
Mein Passwort sieht ungefähr so aus:
A@CDe2022@@@
Aber als ich es mit einem einfachen Exportbefehl versuchte, funktionierte es nicht.
export http_proxy="http://[email protected]:A@CDe2022@@@@proxy-abc-xyz.com:8080"
export https_proxy="http://[email protected]:A@CDe2022@@@@proxy-abc-xyz.com:8080"
Drei @@@'s stehen im Passwort, das nächste ist für die Domäne.
Aber das oben genannte funktioniert irgendwie nicht.
Wenn ich es mit curl -v https://www.google.com
dem Befehl versuche, bleibt es einfach hängen und es kommt überhaupt keine Ausgabe. Es wird versucht, eine Verbindung herzustellen, aber es gelingt keine Verbindung.
Könnte jemand dabei helfen?
Danke schön!
Antwort1
Versuche dies:
export http_proxy="http://Benutzername:[email geschützt]:8080" export https_proxy="http://Benutzername:[email geschützt]:8080"
ACHTUNG: Manche Apps müssen die Variable http_proxy in Großbuchstaben haben. Ich schlage daher vor, dass Sie beide Sätze verwenden. Kleinbuchstaben und Großbuchstaben.
exportiere http_proxy und https_proxy sowie HTTP_PROXY und HTTPS_PROXY
Außerdem ist das seeeeehr nützlich...
NO_PROXY= und auch.
no_proxy=