
Ich habe Blender aus dem offiziellen Ubuntu-Repository installiert, aber seine Version liegt immer hinter der auf der offiziellen Blender-Website verfügbaren Version zurück.
Mir ist bewusst, dass ich das Programm im heruntergeladenen Ordner starten kann, aber ich möchte die installierte Version durch eine neue, von der Website heruntergeladene Version ersetzen.
Es muss im Unity Launcher vorhanden sein.
Ich bin mir auch der verfügbaren PPAs bewusst, möchte Blender jedoch einfach manuell installieren.
Dank im Voraus
Antwort1
Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Herunterladen der aktuellen Blender-Version von der Website und zum Ersetzen der im Software Center installierten Version durch die heruntergeladene Version. Ich hoffe, das ist, was Sie wollten.
1. Holen Sie sich Blender
Öffnen Sie Ihren Browser und gehen Sie zuhttp://www.blender.org/download/get-blender/. Laden Sie die entsprechende Version für Ihren Computer herunter, 32-Bit oder 64-Bit. Wenn Sie nicht wissen, ob Ihr Computer 32-Bit oder 64-Bit ist, öffnen Sie ein Terminal (Strg+Alt+T) und führen Sie den folgenden Befehl aus:
uname -m
2. Mixer extrahieren
Öffnen Sie Blender in Ihrem Download-Ordner, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die heruntergeladene Datei und klicken Sie auf „Hier extrahieren“. Sobald die Extraktion abgeschlossen ist, verschieben Sie den Ordner mit Blender in Ihren Home-Ordner und benennen Sie ihn in „Blender“ um, damit Sie ihn später leichter verschieben können.
3. Deinstallieren Sie die aktuelle Version von Blender
Öffnen Sie ein Terminal, indem Sie Strg+Alt+T drücken. Geben Sie diesen Befehlssatz ein: sudo apt-get remove blender
.
4. Kopieren Sie die Blender-Dateien an den gewünschten Speicherort
Öffnen Sie ein Terminal. Geben Sie ein ls
, um zu sehen, welche Dateien sich in Ihrem Home-Verzeichnis befinden. Es sollte ein Ordner namens „Blender“ vorhanden sein. Wenn ja, führen Sie den folgenden Befehl aus. Wenn nicht, benennen Sie den Ordner um und versuchen Sie es erneut. Wenn überhaupt kein Ordner vorhanden ist, gehen Sie zurück zu Schritt 2. Befehl:
sudo cp ~/blender /usr/lib/blender -r
Dadurch werden alle Dateien im Blender-Ordner nach /usr/lib/blender kopiert.
5. Überprüfen Sie, ob die Dateien richtig kopiert wurden
Öffnen Sie den Dateibrowser, indem Sie im Launcher auf das Symbol „Home-Ordner“ klicken. Klicken Sie links auf „Dateisystem“, öffnen Sie den Ordner und usr
dann lib
blender
. Prüfen Sie, ob dort etwas vorhanden ist. Wenn ja, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Wenn nicht, wiederholen Sie die vorherigen Schritte.
6. Öffnen Sie Blender
Öffnen Sie die Blender-Anwendung. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol, das im Launcher für das Programm angezeigt wird, und klicken Sie auf „Im Launcher behalten“.
Abschluss
Tada! Das ist das Beste, was Sie tun können, um die aktuelle Version von Blender zu installieren. Sie können diese Schritte so oft wie nötig wiederholen, wenn eine neue Version von Blender herauskommt. Um alles im Blender-Ordner zu entfernen, damit Sie diese Schritte erneut ausführen können, öffnen Sie ein Terminal und führen Sie diese Befehle aus: sudo rm /usr/lib/blender -r
. Das ist das Beste, was Sie tun können. Dadurch werden die Blender-Dateien an einem sicheren Ort aufbewahrt und es wird ein Launcher bereitgestellt, mit dem Sie sie öffnen können. Sie können die aktuelle Version von Blender in Ubuntu 11.10 nur auf diese Weise installieren, 12.04 wird jedoch mit Blender 2.61 ausgeliefert. Weitere Informationen finden Sie in diesem Launchpad-Beitrag:https://answers.launchpad.net/ubuntu/+source/blender/+question/186716und das hier:https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/blender/+bug/915248. Hoffentlich hilft das!
Antwort2
In dieser Antwort geht es um die Installation von Blender von Grund auf und um die Belange der Installation auf /usr/lib
. Dabei werden Terminalbefehle und GUI-Operationen verwendet.
Blender installieren
Entpacken Sie die Datei und kopieren Sie sie nach /opt/.
tar -xjf blender-2.72b-linux-glibc211-x86_64.tar.bz2
sudo mkdir /opt/blender
sudo cp -r blender-2.72b-linux-glibc211-x86_64/* /opt/blender
Erstellen Sie einen Unity Launcher
Erstellen Sie zunächst die Launcher-Datei in gedit
gksudo gedit /usr/share/applications/blender.desktop
Öffnen Sie die Datei, fügen Sie den folgenden Text ein und speichern Sie sie.
[Desktop Entry]
Name=Blender-2.7
Name[de]=Blender-2.7
Name[fr]=Blender-2.7
GenericName=3D modeller
GenericName[de]=3D Modellierer
GenericName[fr]=modeleur 3D
GenericName[ru]=Редактор 3D-моделей
Comment=Create and edit 3D models and animations
Comment[de]=Erstellen und Editieren von 3D Modellen und Animationen
Comment[fr]=Création et édition d'objets 3D et animations
Comment[ru]=Создание и редактирование трёхмерных моделей и анимаций
Exec=/opt/blender/blender %F
Icon=/opt/blender/icons/scalable/apps/blender.svg
Terminal=false
Type=Application
Categories=Graphics;3DGraphics;
StartupNotify=false
MimeType=application/x-blender;
Verknüpfen Sie .blend-Dateien mit Blender
Um .blend-Dateien schließlich mit Blender zu verknüpfen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine .blend-Datei und klicken Sie auf Eigenschaften
Klicken Sie in diesem Fenster auf die Registerkarte Öffnen mit und wählen Sie Blender
Wenn Sie jetzt auf eine .blend-Datei doppelklicken, wird die Datei Blender geöffnet.
Antwort3
HINWEIS: Dieses PPA ist nicht mehr verfügbar. Die Links und Antworten wurden aus historischen Gründen beibehalten.
mit diesemppa.
sudo add-apt-repository ppa:cheleb/blender-svn
sudo apt-get update
sudo apt-get install blender
PPA-Beschreibung
This PPA contains fresh (mostly daily) Blender SVN trunk builds. Please note that these are development builds and may contain bugs.
NOTE:
Cycles is now enabled in all Series - including Ubuntu Lucid Lynx.
The current build configuration is:
===================================
WITH_AUDASPACE ON
WITH_BLENDER ON
WITH_BUILDINFO ON
WITH_BUILTIN_GLEW ON
WITH_BULLET ON
WITH_CODEC_FFMPEG ON
WITH_CODEC_SNDFILE ON
WITH_CXX_GUARDEDALLOC OFF
WITH_CYCLES ON
WITH_CYCLES_CUDA_BINARIES OFF
WITH_CYCLES_TEST OFF
WITH_FFTW3 ON
WITH_GAMEENGINE ON
WITH_GHOST_DEBUG OFF
WITH_GHOST_SDL OFF
WITH_HEADLESS OFF
WITH_IK_ITASC ON
WITH_IMAGE_CINEON ON
WITH_IMAGE_DDS ON
WITH_IMAGE_FRAMESERVER ON
WITH_IMAGE_HDR ON
WITH_IMAGE_OPENEXR ON
WITH_IMAGE_OPENJPEG ON
WITH_IMAGE_REDCODE ON
WITH_IMAGE_TIFF ON
WITH_INPUT_NDOF ON
WITH_INSTALL_PORTABLE OFF
WITH_INTERNATIONAL ON
WITH_JACK ON
WITH_LIBMV ON
WITH_LZMA ON
WITH_LZO ON
WITH_MEM_JEMALLOC OFF
WITH_MOD_BOOLEAN ON
WITH_MOD_CLOTH_ELTOPO OFF
WITH_MOD_DECIMATE ON
WITH_MOD_FLUID ON
WITH_MOD_OCEANSIM ON
WITH_MOD_REMESH ON
WITH_MOD_SMOKE ON
WITH_OPENAL ON
WITH_OPENCOLLADA ON
WITH_OPENMP ON
WITH_PLAYER ON
WITH_PYTHON ON
WITH_PYTHON_INSTALL ON
WITH_PYTHON_MODULE OFF
WITH_PYTHON_SAFETY OFF
WITH_PYTHON_SECURITY OFF
WITH_RAYOPTIMIZATION ON
WITH_SDL ON
WITH_X11_XF86VMODE ON
WITH_X11_XINPUT ON
WITH_XDG_USER_DIRS OFF
Antwort4
Überprüfen Sie einfach dieBlender-Wiki zur Installation unter Linux.
Und die einfachste Methode zur Installation ist per PPA. Probieren Sie einfach dieses PPA aus:
sudo add-apt-repository ppa:thomas-schiex/blender
sudo apt-get update
sudo apt-get install blender
Quelle:www.askmetutorials.com