
Ich habe Ubuntu Desktop eine Weile verwendet und versuche jetzt, einen Server einzurichten. Ich verwende einen drahtlosen PCI-Adapter, der mit der Ubuntu Live-CD problemlos funktioniert.
Bei der Installation des Servers wurde der Adapter gefunden und (nachdem ich die SSID und den WPA-Schlüssel eingegeben hatte) fast sofort eine Verbindung zum Netzwerk hergestellt. Nach der Installation konnte jedoch beim ersten Booten keine Verbindung hergestellt werden. An diesem Punkt bin ich mir nicht sicher, wie es weitergehen soll. Ich habe den Serverleitfaden gelesen, aber im Netzwerkkapitel steht nichts über drahtlose Netzwerke.
Ich bin an die Desktop-Benutzeroberfläche gewöhnt, daher ist die Befehlszeilenschnittstelle etwas entmutigend. Bitte seien Sie nachsichtig ...
Nur zur Info: Der WLAN-Adapter ist ein TP-Link TL-WN781ND
Meine Schnittstellendatei sieht viel einfacher aus -
auto lo
iface lo inet loopback
auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
wpa-ssid RunnymedeData
wpa-psk <my_key>
Das System startet die Netzwerkverbindung beim Hochfahren nicht, sie startet jedoch fast sofort, wenn ich die SSID beim Anmelden explizit einstelle. Ich muss nichts weiter tun. Die IP-Adresse wird vom DHCP-Server (meinem Router) korrekt zugewiesen und die Maschine wird dann in der Verbindungsliste des Routers angezeigt. Ich werde die statische Route ausprobieren und sehen, wie wir weiterkommen. Bin bald zurück.
Dieses Problem hängt damit zusammen, dass die SSID in meinem WLAN versteckt ist. Meiner Ansicht nach handelt es sich dabei um einen Fehler.
Mit versteckter SSID: Das System braucht lange zum Booten (erfolgloses Warten auf den Netzwerkstart). Sobald ich mich angemeldet habe, iwconfig
aktiviere ich das Netzwerk durch explizites Setzen von essid innerhalb weniger Sekunden. Sonst muss nichts weiter getan werden.
Mit nicht versteckter SSID: Das System startet schnell und die Netzwerkverbindung ist sofort einsatzbereit.
Zusammenfassend hat es nichts mit dem spezifischen Adapter und nichts mit der Schnittstellendatei zu tun.
Danke an @chilli555, dass er sich die Zeit genommen hat zu helfen.
Antwort1
Die übliche Vorgehensweise zum Konfigurieren eines Servers besteht darin, Ihre Daten in die Datei /etc/network/interfaces einzutragen. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie über eine funktionierende drahtlose Schnittstelle verfügen:
iwconfig
Verfügt Ihr über eine Schnittstelle, idealerweise wlan0? Dann vergewissern Sie sich, dass sie wie erwartet funktioniert:
sudo iwlist wlan0 scan
Ist Ihr Netzwerk unter anderem zu sehen? Wenn ja, bearbeiten Sie die Datei mit dem Editor vim:
sudo vim /etc/network/interfaces
Fügen Sie Ihre Details hinzu, sodass es ungefähr so aussieht:
auto lo
iface lo inet loopback
auto wlan0
iface wlan0 inet static <--you want to be able to reach your server by ssh and ftp
address 192.168.1.100 <--an address outside the DHCP range in the router
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.1.1
dns-nameservers 192.168.1.1 8.8.8.8
wpa-ssid <your_network>
wpa-psk <your_key>
Speichern Sie Ihre Änderungen und schließen Sie vim mit :wq. Rufen Sie nun die Benutzeroberfläche auf, um die neuen Einstellungen anzuzeigen und zu verwenden:
sudo ifdown wlan0 && sudo ifup wlan0
Bestätigen Sie, dass Sie die neue Adresse erhalten haben:
ifconfig
Und dass Sie das Internet erreichen können:
ping -c3 www.google.com
Ersetzen Sie Ihre Angaben natürlich oben.