
Ich habe vor Kurzem ein Upgrade von Ubuntu 11.10 auf Ubuntu 12.04 LTS durchgeführt, nachdem mir jedoch eine nachlassende Leistung und mehrere Fehler in 12.04 aufgefallen waren. Ich bin wieder auf 11.10 zurückgegangen, das auf meinem Rechner jetzt genauso gut läuft wie vorher.
Ich möchte jedoch klarstellen, dass, wenn der Support für 11.10 im April eingestellt wird, der Update-Manager mir dann immer noch anbietet, die (zuletzt) Updates und Sicherheitsfixes, die für 11.10 vorgenommen wurden, oder wird einfach ein Upgrade auf 12.04 LTS angeboten?
Wenn ich andere PPAs wie Google, Google Chrome und Spotify usw. hinzufüge, können/werden sie dann weiterhin Upgrades für ihre Software anbieten?
Antwort1
Möglicherweise haben Sie eine Leistungsminderung bemerkt, weil Sie das System von einer Distribution auf eine andere aktualisiert haben (z. B. von 11.10 auf 12.04). Das passiert manchmal. Ich würde Ihnen empfehlen, eine Neuinstallation von 12.04 durchzuführen. Oder wenn Sie einen Monat warten möchten, führen Sie eine Neuinstallation der kommenden Version 13.04 durch.
Bitte beachten Sie jedoch, dass Zwischenversionen ab 13.04 9 Monate statt der üblichen 18 Monate unterstützt werden. LTS-Versionen werden je nach Fall weiterhin 3/5 Jahre unterstützt.
Wenn Sie 11.10 weiterhin verwenden möchten (nicht empfohlen), wird Canonical keine weiteren Sicherheits-/Bugfix-Updates veröffentlichen. Sie können jedoch die bereits veröffentlichten Updates herunterladen. Sie können auch andere Software für Ihre Distribution installieren. Dazu müssen Sie bestimmte Änderungen vornehmen /etc/apt/sources.list
. Folgen Sie den Anweisungen in dieser Frage:
Was PPAs betrifft, hängt es wirklich vom PPA-Betreuer (Google/Spotify) ab, ob er die Kompatibilität mit EOL-Distributionsversionen aufrechterhalten möchte. Es gibt also keine Garantie, dass er weiterhin weitere Updates für 11.10-Benutzer bereitstellen würde.