Computer schaltet sich beim Herunterfahren/Neustart nicht aus (Arch)

Computer schaltet sich beim Herunterfahren/Neustart nicht aus (Arch)

Mein Computer lässt sich nicht ausschalten, wenn ich versuche, ihn herunterzufahren oder neu zu starten. Ich muss den Netzschalter drücken.

Beim Herunterfahren wird eine einzelne_wird angezeigt (manchmal blinkend, manchmal nicht).

Beim Neustart werden zwei ähnliche Zeilen mit dem Inhalt angezeigt watchdog watchdog0: watchdog did not stop!. Diese beiden Zeilen bleiben etwa 0,25 Sekunden lang bestehen, dann schaltet sich der Bildschirm aus, jedoch nicht der Computer selbst (die Anzeige „Eingeschaltet“ leuchtet noch).

Wenn die Befehle auf dem Desktop ausgeführt werden, kann es passieren, dass der Bildschirm auf dem tty1 einfriert (mit der Ausgabe des X-Servers usw.), sodass keiner der oben genannten Fälle eintritt. Ich gehe davon aus, dass es nichts bringt, aber der Genauigkeit halber, wissen Sie.

Der Neustart kann beim Herunterfahren auftreten (und umgekehrt), ich habe es nicht getestet und kann es daher nicht mit Sicherheit sagen.

Ausprobierte Befehle:

sudo shutdown -h 0
sudo shutdown -P 0
sudo shutdown now
sudo reboot
sudo systemctl poweroff
sudo systemctl reboot
  • Computer: Asus E403SA-WX0004T
  • Prozessor: Intel Celeron N3050
  • Kernel: 4.4.1-2-ARCH

Ich habe Arch von Grund auf neu installiert (auf herkömmliche Weise, d. h. ich habe keine benutzerdefinierte Distribution darauf installiert oder Architect ausgeführt), daher fehlt mir möglicherweise ein Modul. Zumindest hoffe ich, dass es so einfach ist.

Zögern Sie nicht, Fragen zu relevanten Dingen zu stellen, die ich einbeziehen sollte.

Antwort1

Nach einem Linux-Upgrade behoben. Allerdings ist es nicht besonders hilfreich, den Grund dafür zu verstehen.

Antwort2

Es gibt mehrere Dinge, die Sie ausprobieren können.

Sehen Sie sich zunächst das BIOS an und prüfen Sie, ob irgendwelche Energieeinstellungen nicht in Ordnung zu sein scheinen.

Zweitens bearbeiten /etc/default/grubund die Zeile GRUB_COMMAND_LINE_DEFAULT="quiet"in ändern GRUB_COMMAND_LINE_DEFAULT="quiet acpi=force", anschließend ausführen grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfgund dann neu starten.

Überprüfen Sie beim Watchdog, ob Sie eine Datei mit dem Namen haben /dev/watchdog. Wenn nicht, erklärt dies das Problem, aber nicht das Ausschalten. Normalerweise wird Watchdog nicht verwendet, es sei denn, Sie haben ein eingebettetes Gerät. Watchdog ist ein Prozess oder eine Hardware, die prüft, ob das System noch reagiert, und es neu startet, wenn nicht. In /etc/systemd/system.confsehen Sie eine Zeile mit dem Inhalt #ShutdownWatchdogSec=10min. Dies ist eine Standardeinstellung. Es bedeutet lediglich, dass das System vor Ablauf der 10-Minuten-Frist heruntergefahren wurde und systemd Watchdog nicht heruntergefahren hat. Sollte das Stromproblem nicht beeinflussen. Aber man kann nie wissen.

verwandte Informationen