
while (("$#"))
do
opt="$1";
shift;
case "$opt" in
"-c" | "--create") create_flag=1 ;;
"-up" | "--update") update_flag=1 ;;
"-q" | "--query") query_flag=1 ;;
"-csr"| "--createabc") createsr_flag=1 ;;
"-g" | "--getconf") getconfig_flag=1 ;;
"-catt" | "--createandattach") createattach_flag=1 ;;
"-att" | "--attach") attach_flag=1 ;;
"--val1" ) callerId="$1" ;;
"--val2" ) title="$1" ;;
"--val3" ) urgency="$1" ;;
"--val4" ) environment="$1" ;;
"--val5" ) failType="$1" ;;
"--val6" ) jobName="$1" ;;
"--val7" ) jobType="$1" ;;
# usage();;
# "*" )
# OPTIONAL="${opt#*=}";; #take argument
# *) echo >&2 "Invalid option: $@"; exit 1;;
esac
shift
done
läuft
script.sh -c --val1 123456
funktioniert nicht !
script.sh --val1 123456 -c
Das funktioniert !
Kannst du erklären warum ?
Antwort1
Sie rufen bedingungslos shift
zweimal pro Iteration auf. Dies ist für die --valN
Fälle wünschenswert, aber nicht für die Optionen, die kein folgendes Argument annehmen. Sie könnten den allgemeinen Fall nehmen und darin verschachteln, um Duplikate zu reduzieren:
case "$opt" in
"-c" | "--create") create_flag=1 ;;
"--val?" )
case "$opt" in
"--val1" ) callerId="$1" ;;
esac
shift
;;
esac
oder streuen Sie es shift
in alle Optionen ein, die ein Argument wie das folgende annehmen:
case "$opt" in
"-c" | "--create") create_flag=1 ;;
"--val1" ) callerId="$1" ; shift ;;
esac
Vielleicht finden Sie auchgetoptsnützlich zum Parsen von Optionen in Bash.
Antwort2
Weil Ihre While-Schleife unbedingt zweimal umschaltet, selbst wenn die Option kein Argument annimmt. Die Reihenfolge der zweiten Befehlszeile ist reine Glückssache.