
Um alle Funktionen von systemd
Debian Jessie nutzen zu können, habe ich viele Websites konsultiert, aber keine Antworten auf meine Fragen gefunden: Wie lege ich es systemd
als Standard-Service-Manager unter Debian Jessie fest? Bekommt man nach dieser Operation ein stabiles System?
Antwort1
systemd ist das Standard-Init-System in Jessie,auch bei Upgrades. Wenn Sie dies erzwingen möchten, stellen Sie sicher, dass das systemd-sysv
Paket installiert ist. Wenn sich dadurch etwas ändert, führen Sie einen Neustart durch. Sie werden dann sehen, dass der erste Prozess folgender ist /lib/systemd/systemd --system
:
ps -f -p 1
Sobald dies erledigt ist, können Sie usw. uneingeschränkt nutzen systemctl
. journalctl
Da systemd der offiziell unterstützte Standard in Jessie ist, können Sie die übliche Stabilität erwarten.
Andere Komponenten von systemd werden für Stretch eingeführt und sind für Jessie nicht verfügbar; siehe zum Beispielsystemd-coredump
.
Antwort2
Tatsächlich finden Sie in Jessie, wenn Sie einen Blick auf das Grub-Menü werfen (vorausgesetzt, Sie verwenden das Standard-Grub), ein erweitertes Menü, unter dem Sie mehrere Optionen zum Booten ohne systemd finden.
Wenn Sie dies nicht haben, ist Ihnen möglicherweise ein ähnliches Problem begegnet wie mir: Ich habe ein Upgrade von Wheezie auf Jessie durchgeführt und der Kerneleintrag in Grub wurde nicht aktualisiert, was bedeutete, dass das System mit sysvinit oder wie auch immer es heißt statt mit systemd gestartet wurde.
Ich habe einfach einige alte Kernel deinstalliert, die ich nicht mehr wollte, und „sudo update-grub“ ausgeführt, um das Grub-Menü zu aktualisieren.
Passen Sie auf und stellen Sie 100 % sicher, dass der Boot-Eintrag in Grub mit den Dateien in /boot übereinstimmt.