Debian-Sicherheitsupdates

Debian-Sicherheitsupdates

Mein Wheezy-Server hat die folgenden Apt-Quellen eingestellt

deb http://security.debian.org/ wheezy/updates Hauptbeitrag unfrei
deb http://ftp.debian.org/debian/ wheezy-updates Hauptbeitrag nicht frei

Sind alle Sicherheitsupdates auch über die regulären Wheezy-Updates verfügbar?

Antwort1

Siehe meine Antwort aufWas ist der Unterschied zwischen den Distributionen „Jessie“ und „Jessie-Updates“ in /etc/apt/sources.list?für Details, aber die kurze Antwort ist nein, nicht immer: Sicherheitsfixes werden so schnell wie möglich auf bereitgestellt security.debian.org, andere (wichtige) Bugfixes gehen an wheezy-updatesund beide werden letztendlich in wheezyPunktversionen zusammengeführt. (Sie können es für spätere Versionen wheezydurch jessieusw. ersetzen, der Prozess bleibt derselbe.)

Antwort2

Verteilung

Die „Distribution“ kann entweder der Codename/Alias ​​der Veröffentlichung (Wheezy, Jessie, Stretch, Sid) oder die Veröffentlichungsklasse (Oldstable, Stable, Testing, Unstable) sein. Wenn Sie eine Veröffentlichungsklasse verfolgen möchten, verwenden Sie den Klassennamen. Wenn Sie eine Debian-Punktveröffentlichung verfolgen möchten, verwenden Sie den Codenamen.

Wenn Sie beispielsweise ein System mit Debian 8.3 „Jessie“ haben und bei der Veröffentlichung von Debian Stretch nicht aktualisieren möchten, verwenden Sie für die Distribution „Jessie“ statt „Stable“. Wenn Sie beim Testen der Testversion immer mithelfen möchten, verwenden Sie „Testing“. Wenn Sie Stretch verfolgen und vom Testen bis zum Ende der Lebensdauer dabei bleiben möchten, verwenden Sie „Stretch“.

Nein. Nicht alle Updates kommen über Ihre Distribution. Einige Updates kommen direkt vom Anbieter der Anwendungen (meistens Anwendungen von Drittanbietern).

Mehr erfahrenHier

verwandte Informationen