Statische IP kann unter Ubuntu nicht festgelegt werden

Statische IP kann unter Ubuntu nicht festgelegt werden

Ich habe vor Kurzem Ubuntu Desktop 13.10 installiert und versuche, eine statische IP einzurichten, indem ich die /etc/network/interfacesDatei ändere von:

# interfaces(5) file used by ifup(8) and ifdown(8)                                                                                                                        
auto lo
iface lo inet loopback

iface eth0 inet dynamic

Zu:

# interfaces(5) file used by ifup(8) and ifdown(8)                                                                                                                        
auto lo
iface lo inet loopback

iface eth0 inet static
address 192.168.1.70
netmask 255.255.255.0
broadcast 192.168.1.255
network 192.168.1.0
gateway 192.168.1.1
dns-nameservers 8.8.8.8

Ich verwende alles, was ich aus diesen FAQ/Tutorial-Seiten gelernt habe

Ich habe diese Zahlen doppelt überprüft und es sind die gleichen Werte, die ich auf zwei verschiedenen Computern im Büro verwende (HINWEIS: Diese beiden Computer, Raspis, sind mit einem Netzwerk-Switch und dann mit dem Router verbunden, während der aktuell in Frage kommende Desktop direkt mit dem Router verbunden ist). Wenn ich jedoch statische Adressen aktiviere und neu starte, erhält die Maschine nicht die von mir angeforderte IP-Adresse ( 192.168.1.70), sondern eine andere ( 192.168.1.111) , wodurch die Netzwerkkarte vollständig deaktiviert wird. Ich habe auch versucht, eine andere IP-Adresse anzufordern ( 192.168.1.199), falls die alte bereits vergeben war, aber auch das führt dazu, dass die Netzwerkkarte deaktiviert wird.

Ich stelle diese Frage hier, da Google/SO keine konkrete Antwort darauf zu haben scheint, was Benutzer tun sollen und wie sie vorgehen sollen, wenn das einfache „Googeln des Problems“ und das schnelle Aktualisieren einer einzelnen Datei nicht zu statischen Adressen führt. Ich bitte konkret um Folgendes:

  1. Eine Antwort, warum dies möglicherweise nicht funktioniert (d. h. ob dies mit Ubuntu 13.10 zusammenhängt).
  2. So debuggen Sie die Netzwerkinitialisierung während des Bootens.
  3. So richten Sie endgültig eine statische IP-Adressierung ein.

BEARBEITEN:

Gemäß Ataris Anforderungen habe ich versucht, die IP über die GUI statt über die Befehlszeile festzulegen. Dazu musste ich /etc/network/interfaceszuerst die Datei löschen (indem ich die statischen Zeilen auskommentierte), neu starten und es dann erneut versuchen. Wenn ich dies nicht mache, kann ich nicht einmal auf die Optionen meiner Netzwerkkarte zugreifen. Dadurch wurde meinem Computer zwar eine statische IP zugewiesen, aber jetzt habe ich nur noch lokalen Zugriff darauf und von ihm (über ssh), ohne jeglichen Internetzugang.

Antwort1

Ihnen fehlt die Zeile, die dazu führt, dass die Konfiguration beim Start ausgeführt wird.

Bearbeiten Sie Ihre /etc/network/interfacesKonfiguration und fügen Sie die Zeile hinzu:

auto eth0

In der Zwischenzeit können Sie die statische Adresse mit dem folgenden Befehl festlegen:

sudo ifup eth0

Wenn Sie möchten, dass die Schnittstelle nur gestartet wird, wenn Sie mit einem bestimmten Netzwerk verbunden sind, lesen Sie die Dokumentation und Beispiele für das ifupdownPaket. Sehen Sie sich insbesondere den mappingBefehl an. Der ping-places.shBefehl kann hilfreich sein, um herauszufinden, in welchem ​​Netzwerk Sie sich befinden.

Antwort2

Ich würde versuchen, die statische IP über die GUI einzustellen. Wenn das funktioniert, wissen Sie, dass Sie das NetworkManagerPaket verwenden, um die IP dieser Netzwerkkarte zu steuern. Das Paket sollte sich für die Schnittstelle selbst deaktivieren, wenn es in der manuellen Konfiguration erwähnt wird (gemäß:https://wiki.debian.org/NetworkManager) Aber das scheint nicht zu passieren.

Sie können es auch NetworkManagervollständig entfernen mit...

sudo apt-get install network-manager-gnome

sudo apt-get remove network-manager

... und versuchen Sie dann, es manuell zu ändern.

Antwort3

Ich scheine etwas spät dran zu sein, aber trotzdem: Seit 12.04 bist du, glaube ich, aufgeschmissen, wenn du wenig Arbeit investieren und Dinge über die alten /etc/network/interfaces erledigen willst.

Aber es gibt Hoffnung! :D

Verwenden Sie einfach /etc/NetworkManager/system-connections/SOZIALE MEDIEN

Wenn Sie ein über Ethernet verbundenes Standardsystem nehmen, sieht die Datei normalerweise folgendermaßen aus:

Dateiname: Kabelverbindung 1

Inhalt:

[802-3-ethernet]
duplex=full
mac-address=xx:xx:xx:xx:xx:xx

[Verbindung]

id=Wired connection 1
uuid=xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx
type=802-3-ethernet
timespamp = xxxxxxxxxx

[ipv6]

method=auto

[ipv4]

method=manual
dns=192.168.0.1
address=192.168.0.123/24,192.168.0.1

Antwort4

Du bist fast am Ziel. SSH funktioniert, eine feste IP ist ok. Jetzt fehlt natürlich nur noch der DNS. Deshalb kommst du nicht ins Internet. Dein Gateway ist 192.168.1.1 und das ist vermutlich ein Router. Viele von ihnen stellen DNS zur Verfügung, also probiere einfach 192.168.1.1 als Nameserver aus

verwandte Informationen