
/gir/bug651773: FAIL
error: Package `GLib-2.0' not found in specified Vala API directories or GObject-Introspection GIR directories
error: Package `GObject-2.0' not found in specified Vala API directories or GObject-Introspection GIR directories
Generation failed: 2 error(s), 0 warning(s)
1 of 145 tests failed
make[4]: *** [check-TESTS] Error 1
make[4]: Leaving directory `/home/suman/Downloads/vala-0.15.0/tests'
make[3]: *** [check-am] Error 2
make[3]: Leaving directory `/home/suman/Downloads/vala-0.15.0/tests'
make[2]: *** [check] Error 2
make[2]: Leaving directory `/home/suman/Downloads/vala-0.15.0/tests'
make[1]: *** [check-recursive] Error 1
make[1]: Leaving directory `/home/suman/Downloads/vala-0.15.0'
make: *** [check] Error 2
Antwort1
0.15.0 ist nicht nur alt, es ist eine instabile Entwicklungsversion. Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand sie verwenden sollte. 0.22.0 ist erschienen und es gibt keine Abhängigkeiten von neuerer Software, die Probleme verursachen sollten (soweit ich mich erinnere, besteht unsere einzige echte Abhängigkeit von glib >= 2.18 und ich glaube nicht, dass das anders ist als vala-0.15), also sollten Sie diese wahrscheinlich verwenden.
Wenn Sie aus irgendeinem Grund eine ältere Version von Vala benötigen, sollten Sie eine stabile Version verwenden. Wenn Sie diese nicht erstellen können, veröffentlichen Sie ein vollständiges Protokoll. Außerdem ist das Ausführen der Unit-Tests keine Voraussetzung für die Installation. Wenn das Problem nur beim Ausführen der Unit-Tests auftritt, führen Sie sie nicht aus. Niemand wird sich die Mühe machen, Fixes auf 0.15 oder 0.16 zurückzuportieren, also hat es eigentlich keinen großen Sinn.