Nicht empfehlenswert für Neulinge

Nicht empfehlenswert für Neulinge

Es ist mir egal, ob ich das System durcheinander bringe (was wahrscheinlich ist, wenn ich so etwas mache) oder welche potenziellen Sicherheitsprobleme das mit sich bringen könnte. Beachten Sie, dass ich nicht nur "Root-Login aktivieren?", sondern führe meine GUI von unten nach oben als Root aus. Ich möchte mein Passwort nur für die Anmeldung eingeben und die volle Kontrolle darüber haben.

Natürlich möchte ich jede Anwendung wie Firefox, LibreOffice usw. als Root ausführen können, ohne das Terminal zu manipulieren. Wie mache ich das also?

Mit dieser Frage möchten wir Benutzer ansprechen, denen das aktuelle Berechtigungssystem mit der Trennung von Root und normalen Benutzern nicht gefällt.Ich billige solche Verhaltensweisen nicht, aber wenn ein Benutzer möchte,warum auch immer, diese Frage sollte zu Ihren Anliegen passen.

Nicht empfehlenswert für Neulinge

Antwort1

Lesen Sie dies, bevor Sie etwas tunWarum ist es schlecht, sich als Root anzumelden?

Zuerst müssen Sie rootdas Passwort festlegen.

sudo passwd root
Enter new UNIX password:

Jetzt haben Sie rootein Passwort. Aktivieren Sie nun das rootKonto:

sudo usermod -U root

Dann sollten Sie lightdm, gdm oder kdm erlauben, die Anmeldung als zuzulassen root.

So aktivieren Sie dies:

In GDM

Datei bearbeiten /etc/gdm/custom.confund einbinden AllowRoot=true.

Darüber hinausneuere Versionen von Ubuntumüssen Sie /etc/pam.d/gdm-passworddie folgende Zeile bearbeiten und auskommentieren:

auth required pam_succeed_if.so user != root quiet_success

so dass es folgendermaßen aussieht:

#auth required pam_succeed_if.so user != root quiet_success

Im KDM

Bearbeiten Sie entweder /etc/sddm.confdie Datei oder erstellen Sie sie /etc/sddm.conf.d/uid.confund fügen Sie sie hinzu bzw. ändern Sie MinimumUidsie MinimumUid=0. Es werden alle Benutzer auf dem System angezeigt, einschließlich Root.

In LightDM

Dieses Verfahren aktiviert das Menü „Andere“, sodass Sie den Benutzernamen rootund die Anmeldung eingeben können. Sie müssen bearbeiten /etc/lightdm/lightdm.confund hinzufügen greeter-show-manual-login=true. Starten Sie dann neu.

Andere Sitzungsmanager verwenden andere Methoden, um dies zu erreichen.

Wie Sie bemerkt haben, habe ich die Anweisungen gegeben, aberSie sollten die GUI unter keinen Umständen als Root ausführen. Murphys Gesetz besagt, dass die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass Sie irgendwo einen Fehler machen und dann genervt sind, wenn Sie erneut von vorne anfangen.

Ich habe genug herumgespielt, wie komme ich zurück?

Um die Root-Anmeldung zu deaktivieren, geben Sie einfach Folgendes ein:

sudo passwd -dl root

Machen Sie dann die Änderungen an den obigen Dateien rückgängig. War es ein gutes Gefühl, über Super-Kuh-Kräfte zu verfügen?

Antwort2

Ich habe verwendetnodmzu diesem Zweck auf einem LiveCD-Respin, den ich einmal zusammengestellt hatte.

sudo apt-get install nodm

Konfigurieren Sie es dann, um es zu aktivieren, und konfigurieren Sie den Benutzer für die Verwendung von:

sudo vi /etc/default/nodm

Antwort3

DerBeste Antwortwar vielleicht vorher richtig, aber ich vermute, Ubuntu hat Änderungen für Kubuntu vorgenommen oder Kubuntu läuft einfach anders. Ehrlich gesagt finde ich es ein wenig ärgerlich, dass Ubuntu immer wieder versucht, diese Option zu entfernen oder zu verbergen, als ob sich ein Benutzer, der verrückt genug ist, dies zu tun, der Risiken nicht bewusst wäre.

Allerdings /etc/kde4/kdm/kdmrc/existiert das Verzeichnis unter Kubuntu 21.10 nicht. Aus Frust habe ich also nach einer Lösung gesucht. Die ersten Schritte zum Festlegen rootdes Passworts bleiben natürlich dieselben.

Verwenden Sie den Befehl, sudo passwd rootum ein neues Root-Passwort festzulegen. Aus offensichtlichen Gründen ist es ratsam, ein Passwort festzulegen root, das sich von Ihrem Benutzerpasswort unterscheidet und schwer zu erraten ist.

Vorschau von mir, wie ich ein rootBenutzerkennwort festlege:

Vorschau von mir, wie ich ein Root-Benutzerkennwort einrichte

Führen Sie dann sudo usermod -U rootdas rootBenutzerkonto aus, um es zu aktivieren.

Hier ist nun der Hauptunterschied in Kubuntu. Das Verzeichnis /etc/kde4/oder any /etc/kde.../existiert in Kubuntu nicht. /etc/pam.d/existiert, aber die Datei, die Sie bearbeiten werden, heißt sddm,nicht gdm-password

So etwas wie /etc/kde/... gibt es nicht:

So etwas wie /etc/kde/… gibt es nicht.

Sie bearbeiten eine oder beide Dateien unter /etc/sddm/. Ihr Inhalt ist derselbe und die Bearbeitung ist identisch.

Vorschau der Inhalte im /etc/sddm/Verzeichnis:

Vorschau des Inhalts im Verzeichnis /etc/sddm/

  • Die Datei ./wayland-session(Um die Root-Anmeldung zu aktivieren, wenn Sie sich mit einer Wayland-Sitzung in der Desktop-Umgebung anmelden)
  • Die Datei ./Xsession(Um die Root-Anmeldung zu aktivieren, wenn Sie sich mit Xsession in der Desktop-Umgebung anmelden.Dies ist normalerweise die Standardeinstellung, wenn Sie Kubuntu installieren und höchstwahrscheinlich das, was Sie verwenden).
  • Oder Sie können beide Dateien bearbeiten.

Navigieren Sie mithilfe des Terminals/der Konsole zu /etc/sddm/einer der Dateien (ich verwende Xsession) und öffnen Sie sie, indem Sie sie ausführen sudo nano Xsession (alternativ können Sie dies auch run sudo nano /etc/sddm/Xsessionvon jedem beliebigen Terminalbildschirm aus tun).

Vorschau der Befehle und Navigationsbefehle des Nano-Dateieditors:

Vorschau der Befehle und Navigationsbefehle des Nano-Dateieditors

Die Datei wird geöffnet. Navigieren Sie mithilfe der Pfeiltasten vorsichtig zum Ende des Textkontexts (etwa den letzten 3 oder 4 Zeilen) direkt darunter.

esac

Fügen Sie den folgenden Text als eine Zeile hinzu und speichern Sie die Datei/Änderungen (mit ^X[ie CtrlX] und „Ja/J“ sagen).

AllowRoot=true  

Vorschau der Datei ./Xsession nach der Bearbeitung:

Vorschau der Datei ./Xsession nach der Bearbeitung

Die Schritte sind dieselben, wenn Sie ./wayland-sessionstattdessen die Datei bearbeiten möchten.

/etc/pam.d/Der letzte Schritt besteht darin , im Terminal zum Verzeichnis zu navigieren und die Datei ./sddmmit dem folgenden Befehl zu öffnen:sudo nano sddm

(Oder führen Sie einfach den einzelnen Befehl aus sudo nano /etc/pam.d/sddm.)

Inhaltsvorschau im Verzeichnis /etc/pam.d/ mit ./sddm:

Inhaltsvorschau im Verzeichnis /etc/pam.d/ mit ./sddm

In der geöffneten Datei (./sddm) fügen wir oben (ungefähr in den ersten drei Zeilen) vor der Zeile das Symbol „#“ hinzu:

auth    required        pam_succeed_if.so user != root quiet_success

Dadurch wird daraus ein Kommentar, sodass der Computer diese Zeile ignoriert. Sie lautet also:

#auth    required        pam_succeed_if.so user != root quiet_success

Schließen/speichern Sie die Datei erneut (mit ^X/ CtrlX).

Datei ./sddm vor der Bearbeitung:

Datei ./sddm vor der Bearbeitung

Datei ./sddm nach der Bearbeitung:

Datei ./sddm nach der Bearbeitung

Gehen Sie nun zurück zum Sperrbildschirm (abmelden oder Benutzer wechseln) und melden Sie sich als Root an. Möglicherweise müssen Sie „root“ manuell als Benutzernamen eingeben und das zuvor festgelegte Root-Passwort verwenden.

Jetzt sind Sie Root.

Wenn Sie fertig sind, wird dringend empfohlen, die vorgenommenen Dateiänderungen rückgängig zu machen und das Root-Benutzerkennwort durch Ausführen zu deaktivieren sudo passwd -dl root.

Antwort4

Mein VPS-Server ist so eingerichtet, dass ich mit einer Terminal-Eingabeaufforderung beginne, die mich zur Anmeldung auffordert. Das Nicht-Root-Konto hat keine Sudo-Berechtigungen. Ich muss mich mit dem Nicht-Root-Konto oder dem Root-Konto anmelden. Dann kann ich die GUI (grafischer Desktop, der xfce verwendet) starten, indem ich startx ausführe. Wenn ich mich abmelde, wird die GUI geschlossen und ich werde zum Terminal zurückgeführt.

Um es klarzustellen: Ich kann startx ausführen, nachdem ich mich als Root angemeldet habe, und ich werde die gesamte Desktopumgebung als Root ausführen. Was, wie andere bereits gesagt haben, sehr gefährlich ist, da alle Software als Root ausgeführt wird. Schlechter Code in einem Programm, sei es ein Sicherheitsfehler oder bösartiger Code, kann also schlimme Probleme verursachen und möglicherweise sogar einem Hacker Zugang verschaffen. Sie möchten den Webbrowser also nicht wirklich zum Surfen im Internet verwenden. Vielleicht wäre es in Ordnung, wenn Sie eine Webseite besuchen, die Ihnen gehört und die Sie verwalten, aber niemand anderes, nicht einmal Google. Wenn Sie es nur zum Verwalten und Bearbeiten Ihrer Dateien verwenden, sollte das in Ordnung sein. Ich kann startx natürlich auch von einem Nicht-Root-Konto aus ausführen.

Ich habe dies so eingerichtet, indem ich meinen Display-Manager angehalten und deaktiviert habe. Dieses Linux-Betriebssystem ist Ubuntu Server mit installiertem xfce mithilfe von tasksel.

Im Grunde war es nur eine Frage des Umschaltens von dem TTY, auf dem xfce lief, auf ein TTY, das nur als Terminal diente. Dann erfolgt die Anmeldung als Root und es wird Folgendes ausgeführt:

systemctl stop lightdm
systemctl disable lightdm

Dann Neustart. Diese beiden Befehle stoppen und deaktivieren den Display-Manager.

Sie sollten es wieder auf den Normalzustand zurücksetzen können, indem Sie Folgendes ausführen:

systemctl enable lightdm

Dann Neustart.

Ich habe jetzt lightdm gesagt, aber in Ihrem Fall könnte es stattdessen ein anderer Display-Manager sein, sodass Sie den Namen dieses Managers anstelle von „lightdm“ eingeben würden.

Wenn Sie Wayland statt des X Windows-Systems verwenden, können die Schritte erheblich abweichen. Ich glaube, Wayland verwendet zum Starten der GUI einen anderen Befehl als startx.

Bevor ich diese Frage überhaupt gesehen habe, hatte ich bereits ein Tutorial dazu gepostet:https://www.deltafoxdesign.com/how-to/configure-linux-start-and-exit-gui.htm

verwandte Informationen