
Mein PC hat eine integrierte Grafik. Ich habe einen VGA-Switch und möchte damit einen Dual-Monitor einrichten. Nachdem ich beide Monitore mit dem VGA-Switch verbunden hatte, hatte ich auf beiden Desktops eine doppelte Ansicht. Ich hätte gerne eine erweiterte Ansicht (der Mauszeiger bewegt sich zwischen den beiden Desktops). In den Anzeigeeinstellungen wird der zweite Monitor nicht angezeigt. Wie richte ich ihn ein? Wie bringe ich die beiden dazu, im erweiterten Modus zu arbeiten?
Vor dem VGA-Wechsel habe ich es mit einem DPI-DVI-Adapter versucht. Zum Glück hatte ich auf dem Dual-Monitor den erweiterten Modus, aber der Mauszeiger konnte nicht auf den zweiten Monitor springen – er blieb am Rand hängen.
Ich habe viele Male nach einer Lösung für dieses Problem gesucht. Ich habe es mit xrandr, CCSM und vielen anderen versucht, aber nichts hat funktioniert.
LSPC | grep -E "VGA"
VGA-kompatibler Controller: Integrierter Grafikcontroller der Core-Prozessorfamilie der 2. Generation von Intel Corporation (Rev. 09)
Antwort1
Wenn Sie meinen, dass Sie den Ausgang eines VGA-Anschlusses an Ihrem PC aufteilen, ist das nicht möglich. Dadurch wird (ziemlich offensichtlich) lediglich das Signal auf verschiedene Monitore dupliziert.
Wenn Sie einen VGA-Anschluss und einen HDMI- oder DVI-Anschluss haben, können Sie je nach Grafikchipsatz möglicherweise zwei Monitore verwenden. Ich kann mich jedoch nicht erinnern, jemals ein Motherboard mit integrierter Grafik gesehen zu haben, das über zwei Videoausgänge verfügte.
Antwort2
Theoretisch ist das möglich, aber Sie benötigen ohnehin zusätzliche Hardware und Ihr Grafikadapter sollte die höhere Auflösung verarbeiten können. Sie benötigen einen Splitter, der an Ihren Videoausgang angeschlossen ist und zwei Ausgänge für zwei Monitore hat. Die meisten dieser Splitter, die billigen, teilen einfach denselben Ausgang auf zwei Displays auf, ABER es gibt andere, teurere, die die Hälfte der horizontalen Auflösung an jeden Monitor senden. Dieser hier zum Beispiel:
http://www.matrox.com/graphics/en/products/gxm/dh2go/
Sie funktionieren meines Erachtens so, dass das Gerät vorgibt, selbst ein Ultrawide-Monitor mit einer Auflösung von beispielsweise 3840 x 1080 Pixeln zu sein. Der Computer denkt also, es sei nur ein Monitor mit dieser Auflösung angeschlossen. Das Gerät sendet dann jedoch die ersten 1920 x 1080 Pixel an einen der Monitore und den Rest an den anderen.
Wenn Sie einen normalen Desktop-Computer verwenden, ist es möglicherweise besser, einen zweiten Grafikadapter zu kaufen, der einige zusätzliche Vorteile bietet, da Sie auf diese Weise mehr Kontrolle darüber haben, was Sie auf jedem Bildschirm sehen möchten. Wenn Sie jedoch einen Laptop, ein Barebone, einen Mac Mini oder einen anderen Computer verwenden, an den Sie keine zusätzliche Grafikkarte anschließen können und wirklich einen zweiten Bildschirm benötigen, ist dies eine zuverlässige Option.
Alternativ könnte, je nach Bedarf, ein Ultrawide-Monitor mit einer nativen Auflösung von 3840 x 1080 oder so eine bessere Lösung sein. Allerdings sind sie in der Regel teurer als zwei Monitore mit derselben Auflösung zusammen.
Schließlich könnten Sie auch einen USB-gesteuerten VGA-Adapter kaufen. Dabei handelt es sich eigentlich um eine Grafikkarte, die Sie jedoch an einen USB-Anschluss anschließen können, anstatt sie im Computer montieren zu müssen.