
Nach einigen Zyklen aus Ruhezustand und Aufwecken dauert die Festplattenaktivität beim Aufwecken des Systems etwa 5 bis 10 Minuten (sollte nicht RAM statt Festplatte verwendet werden?), und selbst wenn dies abgeschlossen ist, fühlt sich das gesamte System im Vergleich zum Zustand nach dem Neustart langsamer an.
Ich denke, dass es keinen Unterschied macht, ob ich während des Ruhezustands irgendwelche (zusätzlichen) Programme laufen habe.
Was verursacht eine hohe Festplattenaktivität nach einem Ruhezustand (während der RAM-Speicher kaum gefüllt ist)?
Warum fühlt sich das System nach dem Anhalten im Vergleich zu einem Neustart langsamer an?
Dies ist Ubuntu 12.04 LTS x64 auf einem Notebook mit 2 x 1,6 GHz, 4 GB RAM (max. 30 % Nutzung im Ruhezustand), 4 GB Swap 80 % und ~70 GB freiem Festplattenspeicher für das System.