Was ist der Unterschied zwischen sudo apt-get install und sudo apt install

Was ist der Unterschied zwischen sudo apt-get install und sudo apt install

Ich habe viele Pakete von installiert, sudo apt-get installaber als ich sudo apt --helpes eingegeben habe, wurde mir direkt die Option angezeigt, die Installation per sudo apt install [package name]... durchzuführen. Also, was ist der Unterschied zwischen den beiden? Gibt es Probleme, wenn ich „get“ nicht zusammen mit „apt“ verwende?

Antwort1

Nicht viel. ist ein neuer Befehl, der mehrere Funktionen in einem Befehl aptzusammenführen soll . Er ist noch nicht ganz ausgereift, aber hier ist die Befehlsliste von :apt-getapt-cache--help

Basic commands: 
 list - list packages based on package names
 search - search in package descriptions
 show - show package details

 update - update list of available packages

 install - install packages
 remove  - remove packages

 upgrade - upgrade the system by installing/upgrading packages
 full-upgrade - upgrade the system by removing/installing/upgrading packages

 edit-sources - edit the source information file

Die entsprechenden Funktionen sind so konzipiert, dass sie auf ähnliche Weise funktionieren, es handelt sich jedoch nicht um einen Proxy-Befehl (es werden nicht die alten aufgerufen, sondern es handelt sich um eine neue Schnittstelle direkt zu den Apt-Bibliotheken), sodass es in bestimmten Randfällen zu Änderungen kommen kann.

Es gibt auch einige offensichtliche Auslassungen ( download, policyusw.), die Power-Usern entgehen werden, und es gibt eine ganze Reihe nicht dokumentierter Befehle ( purgefunktioniert immer noch, aber ich kann nichts dazu finden).

16.04 Aktualisierung:Viele der Auslassungen wurden inzwischen aufgenommen, sind aber noch nicht dokumentiert und verfügen auch nicht über Bash-Vervollständigungen. Es ist schade, dass es so lange dauert, Funktionen zu implementieren, die bereits im Code vorhanden sind, aber na ja. Mein Rat: Wenn Sie an einen apt-{get,cache}Befehl gewöhnt sind, probieren Sie ihn aus apt. Es könnte funktionieren.


Es gibt auch einen interessanten DIFFERENCES TO APT-GET(8)Abschnitt auf der Seite:man apt

   The apt command is meant to be pleasant for end users and does
   not need to be backward compatible like apt-get(8). Therefore
   some options are different:

   ·   The option DPkgPM::Progress-Fancy is enabled.

   ·   The option APT::Color is enabled.

   ·   A new list command is available similar to dpkg --list.

   ·   The option upgrade has --with-new-pkgs enabled by default.

Und wenn Sie Bash-Vervollständigungen wollen, ich hatteein Versuch, eine Vervollständigungsdatei zu schreibendafür bereits. Diese sind in späteren Ubuntu-Installationen enthalten.

verwandte Informationen